ja Dieter,
da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber ich sag mir entweder richtig machen oder gar nicht...
Kurze Info zum jetzigen Stand.. ALso das obere Kugellager, was unterhalb vom Impellergehäuse sitzt ist auch raus... Da mir der passende Innenabzieher fehlte, hab ich ein wenig Improvisiert und mir kurzer Hand einen gebaut... wir hatten auf Arbeit zufällig passende Schwerlastanker mit M10 Gewindespindel und 16er Spannkonus, welchen ich kurz auf der Drehbank auf 14,5mm verjüngt habe.Dann hab ich diesen Anker durch den Innenring gesteckt und verspannt , auf das M10 Spindelgewinde hab ich eine M10 Langmutter hälftig drauf gedreht und auf die andere Seit kam eine lange Schraube M10x 120, wo ich vorher einen Hammerkopf als Gleithammer verwendet hatte... Jetzt hatten wir das Gehäuse erwärmt und nach 3 beherzten Zügen am Gleithammerkopf, fiel das Lager sammt der Konstruktion aus dem Sitz...
Dann hatte ich noch den kleinen Simmerring der Schaltstange entfernt, der oben in der Messingbuchse sitzt, da dieser auch gleich mit neu gemacht wird..
Was mir noch etwas Sorge macht ist, wenn ich die Schaltstange in dem leeren UWT mit der Hand bewege, dass diese doch recht hakelt...
Ich werd morgen versuchen die Schaltstange mit dem Gleitkeil auszubauen um dieser Schwergängigkeit auf den Grund zu gehen...
Wobei ich meine Bauchschmerzen hab, wie ich die Messingbüchse aus dem UWT bekomm... Hoffentlich lässt sie sich mit Hilfe von Wärme entfernen.....
Einen passenden Getrieberadsatz hab ich Ebäääi sei dank, in England rel. " günstig" ergattert... nun brauch ich nur noch das passende Axiallager. Kann mir denn jemand zu diesem Axiallager ein paar Infos geben?
41132-ZV4-651 BEARING (15MM) (Honda Code 3739844)
das Teil ist in Deutschland glaub ich gar nicht mehr zu bekommen !?!
Desweiteren gibt es 4 verschieden starke Druckscheiben für das Lager
3,00 mm
3,03 mm
3,06 mm
3,09 mm
die org. Scheibe hat eine Dicke von 2,98mm und wird eine 3,00 dicke Scheibe gewesen sein,welche ich auch wieder einbauen würde.
|