So gaaaanz falsch liegt Wolfgang nicht.........aber ob man es auf Brennstoff beziehen kann weiß ich als Laie natürlich nicht.
Aber die liebste aller Ehefrauen wusste da mehr als ich, klar, Frauen und Pflegemittel.........


Sie verwies mich auf die Erklärung eine Hautpflegeherstellers, hier mal 2 Auszüge:
O/W- Emulsion
Der Grundcharakter der Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion) ist durch Wasser geprägt. Die Wassermoleküle umschließen die Fettmoleküle; die Öltröpfchen liegen fein verteilt in Wasser vor. Da sich das Wasser in der Außenphase befindet, zieht die Emulsion ohne zu fetten ein.
Emulsionen dieses Typs haben einen leicht erfrischenden Charakter, sind feuchtigkeitsspendend, leicht verteilbar und schnell einziehend. O/W-Emulsionen schützen den Hydrolipid-Mantel und werden vor allem für junge, normale und fettende Haut empfohlen.
W/O-Emulsion
Die Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) basiert auf dem umgekehrten Prinzip; ihr Grundcharakter wird von Öl bestimmt. Bei W/O-Emulsionen umschließen die Fettmoleküle als äußere Phase kleinste Wassertröpfchen. Der Anteil an pflegenden Fetten und Ölen ist in der Regel größer als bei O/W Emulsionen.
Vielleicht hatte der Sägekursleiter, ohne sich jetzt das 2-Takt-Gemisch ins Gesicht zu schmieren

, auch diese Möglichkeit auf das Technische übertragen.
Ich denke aber nicht, dass man Motorsägen oder überhaupt 2-Takter permanent mit Uraltsprit fährt und daher wohl eine Gefährdung diesbezüglich auszuschliessen ist.