Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 14.04.2014, 11:19
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Servus zusammen,

mit dem Begriff: *Seilzuglenkung* hab ich meine Schwierigkeiten - Monokabellenkung gefällt mir besser, oder halt die Handelsnamen wie Tele- oder Ultraflex.

Also mein Lenkrädchen hat nach 8 Jahren recht viel Spiel gehabt - langsam geradeausfahren war nur mit flotten Kurbelbewegungen am Lenkrad herzustellen, und wenn man ein bissle den Hebel betätigt hat dann war wieder ein neuer Impuls ins System gegeben, sodass wieder hektische Kurbelei notwendig war.

Des Glumb wurde beim Motorentausch mit ausgewechselt, jetzt alles Neu inkl. No-Feedback Funktion.

Lenkrad loslassen und das Teil fährt so wie der Lenkeinschlag ist, bzw. schnürlgeradeaus. Kein Nachsteuern mehr erforderlich - mitsowas kann jeder Depp fahren, es wird langweilig hinterm Steuerstand....

Aussenborder kann hinten nicht mal so um die Ecke bewegt werden, jetzt muss man immer am Lenkrad kurbeln.

Die Lenkung gehört, wenn sie so viel Spiel hatte wie meine, auf alle Fälle ausgewechselt, denn sie hatte einen *Treffer*, das kann eine, über den Winter festgegammelte Lenkstange (im Tillerrohr) gewesen sein, die mit Gewalt gelöst wurde (heftige Krafteinwirkung am Lenkrad) oder, weil das Lenkrad nicht festgezurrt am Trailer war, hat der Aussenborder hinten bei Tempo 100 das *Tanzen* angefangen und ist mit Karacho in die Endstellungen links/rechts gekracht oder oder.

Man kann nicht in die Lenkung reinkucken. Dazuwurde mir eine Story über ein gerissens Lenkkabel erzählt - Frau bedient den Gashebel und Mann sitzt hinten mit der Kombizange und versucht den Motor auf Kurs zu halten, es war nicht schönstes Wetter.

Die Leute haben nach der Tour ihr Boot verkauft und das Motorbootfahren aufgegeben.

Und das alles wegen eine .eiß Lenkung.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten