Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 30.04.2014, 11:38
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

Hallo Peter,

die Konstruktion ist nicht sauber durchdacht.

Lässt Du die Lenzstöpsel drinnen und es schüttet aus Kübeln, läuft der Innenraum voll. Das wäre eigentlich kein Problem. Dummerweise ist die Kante des unteren Staufaches des Steuerstandes zu kurz. Das Wasser läuft über diese Kante in den Stauraum und von dort in den Kabelkanal, von dort in die Bilge.

Rechts und links von dem Stauraum ist der Boden abgesenkt, dort sammelt sich auch das Wasser.

Es gibt also drei Möglichkeiten:

1.
Stöpsel raus und Du hast immer etwas Wasser im Innenraum.
In unserem letzten Hafen war zeitweise so eine ekelige Brühe, die hätte ich auf keinem Fall im Boot haben wollen.

2.
Stöpsel drinnen lassen und bei Sauwetter zur Not mal zum lenzen gehen.
Sollte Euch schwerer Niederschlag erwischen, vorsichtshalber einmal die Lenzpumpe einschalten. Bis zu den Batterien hat das Wasser bei uns nie gestanden.
Eventuell rüstest Du noch eine Automatik für die Bilgenpumpe nach.

3.
Du schaffst eine Hafenpersenning an, dann hast Du auch Ruhe.


Ein oder zwei Mal hat uns jedes Jahr im Urlaub ein Starkregen erwischt, ich bin dann immer zum Boot marschiert und habe per Hand den Innenraum gelenzt.
Wenn Du nicht so lange wartest, bleibt der untere Stauraum trocken.

Ich habe es Dir ja schon bei der Bootsübernahme gesagt, Du darfst gerne direkt nachfragen.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten