Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 30.04.2014, 22:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

vielleicht ein bischen Zusatrzinformation.

Die Konstruktion des MARLIN 18' stammt noch aus der 1.Hälfte der 90er Jahre aus der Hand von Stefano Selva dem Juniorchef bei der MARLIN Werft, und ging dann 1995 in Produktion. Da waren die schweren 4-Takter noch nicht in und diese Boote waren eher für die leichteren 2-Takter konzipiert. Da stimmte auch noch das Heckgewicht mit dem Level der Lenzventile zusammen, die hier bei geöffneten Seeventilen kein Wasser in den Fußraum des Cockpits ließen.

Bei den moderneren 4-Taktern stieg das Gewicht der Motoren und mit der höheren angestrebten Leistung sank das Heck mit der Folge dass das Niveau der Seeventilöffnungen zu tief lag und Seewasser zurück ins Cockpit floß.

Ist nun der Durchgang des Kabelschachtes undicht meist durch Folge durch Veränderung der Kabel etc., dann ist es ganz wichtig diesen Durchgang wieder neu abzudichten. Denn Wasser von oben sollte nicht in die Bilge im Innenrumpf dringen, das ist nicht vorgesehen, weswegen das Boot oben weitgehend gegen eindringen von Sprüh oder Regen auch perfekt dicht ist.

Die E-Lenzpumpe unten in der Bilge ist eine Hochleistungspumpe und dient im wesentlichen der Sicherheit gegen eindringendes Wasser (Nachlaufen von Wellen) durch Rumpfrisse von unten und durch den Kabeldurchgang bei der Motorwanne zum Motor. Deswegen wird diese auch per Hand geschaltet.

Die jüngeren Konstruktionen bei MARLIN haben einen veränderten Rumpf, der wesentlich tiefer und schärfer ist, und wo auch der Cockpitboden höher liegt und damit die Lenzventile höher liegen. So können auch problemlos Komfortausrüstungen wie 2.Batterie und Kühlkoffer eingebaut werden.:smileys5

Das kann auch Dieter (Peppone) sicher an seinem gerade erstandenen MARLIN 21' feststellen sobald er die erste Ausfahrt macht.
Mit Zitat antworten