Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.05.2014, 11:02
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Oder mit einer gröberen Rundfeile einfach mal blank machen. Wichtig ist: Das was nach außen in Kontakt mit Wasser/Feuchtigkeit kommt muß mit einem Coat versiegelt sein.

Wenn Du die Varianten fränkische Beschreibung(Aladin) mit der aus NRW(trolldich) kombinierst, kommt ein schwäbisch verschlossenes Loch dabei heraus....

Im Ernst: Die Sache mit dem Holzdübel hat den Reiz, daß das Epoxi beim Verarbeiten ruhig dünner sein kann. Sonst muß man erst ne Art Schalung bauen, damit es aus dem Loch nicht wieder heraus läuft. Olli's Beschreibung zum Oberflächenverschluß entbehrt weiterer Zusätze. Da steht alles drin.

Kleiner Tipp noch: Es darf nicht zu kalt sein, sonst härtet das Coat nicht gescheit.

Frohes Schaffen
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten