Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.05.2014, 12:08
penta
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
beantragt heißt daß du ihn noch nicht hast des Küstenschein denn dann würden einige Fragen überflüssig sein.
Ich schlage vor was die Seemannschaft betrifft die schnellstens zu verinnerlichen. El Greco hat schon dir alles beantwortet was man so am Rande wissen muss aber auch hier heißt es Augen auf ,Kopf einschalten. Was das festmachen an der Mole betrifft schaue ich immer zuerst wies die Einheimischen machen dazu frage ich auch mal um Rat, auch bei kleineren Schlauchbooten. Fender sind eine nützliche Anschaffung, ja sogar Pflicht würde ich sagen. Und noch eins: 3 m 30 für 2 Erwachsene und 2 Kinder...... ein bisschen eng würde ich sagen .....findest du nicht?

PS : Willkommen Penta
Ihr habt wohl den kroatischen nicht gemacht? Oder woanders als ich :-) ?

Ich war drei Vormittage bei nem Hafenkapitän auf Krk. Am vierten Tag war Prüfung.

In dem Kurs: Kein Boot gesehen, geschweige den betreten! Richtiges Ankern oder festmachen an Bojen/Molen wurde nicht besprochen. Unterlagen gab es nicht. Knoten haben wir gemacht.


Ich hätte gern ein grösseres Boot klar, aber wollte mir erst mal ein gebrauchtes kaufen, um zu sehen ob es mir auch spass macht.Gebrauchte findet man in meiner Gegend/Bayern jetzt nicht wie Sand am Meer. Und so ein Boot will erst mal untergebracht werden im Auto, hätte eh nicht gedacht, dass es so viel Platz verschlingt ^^

Wie geschrieben will ich nicht mit Familie rausfahren und gleichzeitig Angeln, das geht vom platz sicher nicht.


Mein Plan eigentlich auch das Schlauchi jeden Tage aus dem Wasser zu nehmen, aber laut info des Campingplaztes Zaton ist das dort nicht möglich sein Schlauchboot bei den Apartments zu lagern, deswegen muss man sich einen Platz an der Mole mieten. Wenn schlechtes Wetter kommen sollte, werde ich das trotzdem natürlich tun.


gruss Penta
Mit Zitat antworten