Moin,
wenn ich mir hier so manche Kommentare zur Qualität von P A R S U N anschaue, muss ich feststellen, dass hier viel aus dem Bauch heraus argumentiert wird. Und das, obwohl hier im Trööt schon einiges an Fakten gebracht wurde. Aber der Trööt ist ja mittlerweile schon sooo groß!
Wie sagt man in der Juristerei: Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung! Daher empfehle ich allen am Thema interessierten auch mal einen Blick auf die Homepage bei p a r s u n . b i z zu werfen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
In der oberen Zeile der HP kann man als Sprache auch Deutsch auswählen! Wenn man sich brav durch alle Texte und den dort vorhandenen Links kämpft, kann man unter anderem folgendes lesen:
1. P A R S U N beliefert u.a. NGOs wie Sea Shepard, US Air Force, UK Navy, Russian Army, Indonesian Army und exportiert in über 110 Länder . Wem der Begriff MIL SPEC was sagt, der weis dass die Erfüllung der Anforderungen der US Streitkräfte allerhöchste Qualität bedeuten.
2. P A R S U N erfüllt die aktuellen USA EPA Emission und europäische CE Standards. Das ist bei anderen chinesischen Herstellern nicht Standard!
3. P A R S U N lässt jeden einzelnen Motor vor der Auslieferung eine Stunde Probelaufen. Das macht m.W.n. kein anderer Hersteller. Die Garantie beträgt zwei Jahre!
4. PARSUN ist der größte Hersteller von Außenbordern in China. Auf Platz zwei liegt Mercury! Beide produzieren in Suzhou. Sie sind damit weltweit der siebtgrößte Hersteller. Stand März 2014 werden ca. 80.000 Motoren p.a. gefertigt. Mit den neuen Fertigungsanlagen sind dann Kapazitäten bis 150.000 Stück p.a. möglich.
5. P A R S U N plant Motoren bis 300 PS.
P A R S U N produziert unter ihrem Label Motoren mit offizieller Lizenz von Yamaha. Daher sind diese auch kompatibel. Nur zu wesentlich geringeren Preisen. Sie stellten somit legale Produkte und keine „Kopien“ her, wie uns manche hier mit all dem negativen Beigeschmack eines Plagiats glauben machen wollen. Wenn dem so wäre, dann hätten wir schon längst in der Presse erfahren dürfen, dass der Zoll im Auftrag von Yamaha ganze Containerladungen mit P A R S U N Motoren durch den Schredder geschickt hätte. So, wie man es üblicherweise mit den Plagiaten von Sportschuhen, Uhren usw. halt so macht. Davon kommt sicher vieles aus China, echter Chinaschrott halt. Aber vieles kommt auch aus anderen Ländern!
Nicht ganz topic aber für den, der es noch nicht weis: Tohatsu z.B. produziert Motoren für Mercury, die aber dann als Mercury verkauft werden. Ja und Mercury lässt in China produzieren wie oben bereits erwähnt. Honda produziert seit kurzem die ganz großen Motoren für Tohatsu und die werden dann unter Tohatsu verkauft. Die Welt ist ein Dorf geworden und wenn ich sicher sein will, ein Originalprodukt aus Deutschland zu kaufen, dann hole ich mir Eier vom Bauern nebenan. (psst, nicht weiter erzählen!!) Da kenne ich die Hühner mit Vornamen.
Und nein, ich bekomme kein Geld für den Beitrag! Ich fahre auch keinen P A R S U N sondern einen Yamaha, würde mir aber jederzeit einen P A R S U N kaufen.
Danke für`s lesen.