Hallo Roman,
also nicht dass ich jetzt so die große Ahnung hätte, aber wenn ich Deine Fragen so interpretiere, geht es Dir nicht besser.
Kaputt bekommst Du alles, aber viele Bootfahrer und auch Mechaniker bestätigen, dass die 2t-Yamaha gute und robuste Motoren sind. Ich hatte einen 30er der gut Leistung brachte, aber nachdem er sich meinem Gefühl zufolge doch eigenartig benahm auf meinen ausdrücklichen Wunsch zerlegt wurde. Siehe da: Zylinder mit Laufspuren. Der Mechaniker hätte es vorher nicht geglaubt und hätte den Motor (wäre es seiner gewesen) weiter verwendet.
Nunmehr habe ich einen 40er Yamaha und die Mehrleistung ist deutlich spürbar. Der Motor läuft wie ich mir das erwarte (auch ohne DZM). Das Boot erreicht eine Geschwindigkeit für die es gefühlsmäßig nicht gar nicht gebaut ist. Am Attersee waren 26 kt drin, aber bei 15-18 kt fühlt sich das Boot und der Motor so richtig angenehm an. Somit reichts mir.
Soll heißen: probiere die Kombi doch einfach aus und wenn es sich "gut anfühlt" wir es schon passen. Ob da jetzt der letzte Knoten oder die letzten 100 U/min drin sind oder nicht - ist das wichtig? Ich jedenfalls kann das bei meinem Boot nicht messen, fühlen oder ggf auch fahren. Take it easy and enjoy it.
Meine Meinung
Bernhard
|