Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.07.2014, 21:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pauli 69 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Meinungen.
Hier ein paar Antworten auf eure Fragen.
1)zum Platzangebot, stimmt schon der Motor nimmt einiges an platz ein, jedoch werde ich meistens alleine unterwegs sein
2) Was will ich mit dem Boot machen: meistens wohl Elbe (Hamburg/Lauenburg usw.). Aber ich möchte halt auch Ostsee & Nordsee.
3) Das Boot inkl. Technik wird noch vom Händler geprüft und ggf.Instandgesetzt
4) der Pflegezustand ist nicht berauschend, ich habe aber auch schon schlechtere gesehen. Der Motor sieht aus wie neu (auch kein gebastel)
5)der Trailer ist dabei, ein Zugfahrzeug habe ich.

Jetzt noch einige Fragen an euch.
Was ist so schlimm an Wasserlieger?
Ist das Boot zu teuer (der Trailer ist dabei)?
Was für Nachteile hat ein Innenborder?
Wie lange dauert es so ein Boot aufzupumpen

MfG Ronald
- Wasserlieger: hier besteht die Gefahr von Osmose wenn kein guter AF aufgebracht wurde. Hat das Boot Osmose im Gelcoat, dann kann die Sanierung sehr sehr teuer werden (4-stellig!), wenn diese überhaupt noch möglich ist.
- teuer ist immer relativ. Ohne Besichtigung grundsätzlich keine Beurteilung.
-- Innenborder: ist schwerer als ein Außenborder und nicht so einfach zu warten. Bei Überholungen ist der Abbau eines Außenborders einfacher und kostengünstiger. Auch der Z-Antrieb muß regelmäßig gewartet werden, wird hier geschlampt wird die Überholung sehr teuer. Boote müssen solide Motorfundamente haben, weil der schwerere Motor sicher befstigt sein muß um die Kräfte in den Rumpf zu leiten. Die 2-Kreiskühlung ist Voraussetzung für lange Lebensdauer.
- eine serienmäßige E-Pumpe gehört ins Boot und benötigt nur wenige Minuten um die Luft aus den Schläuchen abzusaugen bzw. wieder einzupumpen.
Mit Zitat antworten