Zitat:
Zitat von goeberl
...
Bezüglich der Motorisierung: klar reicht eine schwächere Motorisierung auch aus, aber gerade wenn die Bedingungen schlechter werden, ist es gut, ein Boot zu haben, dass sofort reagiert. Und da geht's schließlich darum, ein paar Kilo Masse zu bewegen. Dieter ist ein bekennender Minimalmotorisierungsfahrer. Ich fahr auch gern langsamer und gemütlicher, wenns drauf ankommt, soll das Boot aber zügig auf Lenk- und Gasbefehle reagieren.
Und außerdem fährst du mit schwachem Motor eher unter volllade, während du bei deutlich mehr ps vielleicht nur mit halbgas unterwegs bist.
...
Lg Martin
|
Nicht ganz richtig Martin, es geht hier nicht um schwächere oder stärkere Motorisierung, sondern um die optimale Motorisierung, und 190 PS mit einer großvolumigen Dieselmaschine sind eine Wucht! Ein Dieselmotor hat eine ganz andere Leistungskurve und wirkungsgrad als Sebstzünder im Vergleich mit einer Benzin Maschine und arbeitet wesentlich effizienter und zuverlässiger.
Und das ich ein bekennender Minimalmotorisierungsfahrer sein soll überrascht mich nun doch. Das könnte vielleicht sein bei meinem ex MARLIN 16' und rund 750 kg Einsatzgewicht ohne Bootsbesatzung, den ein 2PS HONDA als Notmotor vollkommen ausreichend auf Rumpfgeschwindigkeit von ca. 4,5 kn bringt? Aber mein Boot lag optimal motorisiert zuletzt mit dem 3. Motor einem YAM F60 bei zulässigen 75 PS und max. 145 kg Motorgewicht.
Was ich aber nicht bin nennt sich Speedfreak und große Familien habe ich auch nicht mehr, sind bei mir auch passé. Auf den letzten Drücker durch die Gegend heizen ist übrigens ungesund fürs Herz!