Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.07.2014, 12:16
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hello all,

jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben. ich denke, dass beim Schlaubootkauf zu berücksichtigen ist, dass es doch mindestens 3 unterschiedliche Käufer gibt.
Das eine sind die mit ausreichend hohem Budget, die einfach die Sicherheit eines Schlauchbootes dem eines GFK Bootes vorziehen, aber den Komfort eines GFK-Bootes nicht missen wollen. Da ist sicherlich ZAR, etc. das Richtige. Das Budget sollte aber nicht unter 25.000 € liegen.
Die zweite Kategorie sind die, die ein "Kampfboot" haben wollen. 2 Mann, 6 m, 200 PS, high Speed knapp unter 100 km/h, Aussehen des Bootes egal. Budget alleine wegen des oder der Motoren sicher auch über 20.000 €.
Und dann gibt es die, die Familie haben und schon deshalb nicht auf diese hohen Geschwindigkeiten wert legen und auch aufgrund der Familie ein begrenztes Budget haben. da müssen viele Gesichtspunkte berücksichtigt werden und Kompromisse eingegangen werden.

Ich habe mir vor 2 Jahren ein altes Duarry Brio 520 gekauft. Nackt, ohne Motor und Steuerstand, hässliche Schläuche, Luftverlust,...
Preis 900 €!!!
Rumpf war wie neu, Schläuche gesäubert, 5 neue Originalventile eingebaut, ein paar Stellen mit Hypalon verstärkt, fertig. Die Schläuche waren allerdings nicht beschädigt und dicht. Über die Bucht eine Sitzbank ersteigert, eine Stehkonsole für den gebrauchten Steuerstand ersteigert, ein paar wenige Verbesserungen durchgeführt (Elektrik, Geräteträger, Farbe,...).
Gesamtkostenaufwand ca. 2000 €.
Einen 60 PS Yamaha hatte ich (vor 6 Jahren für 2.000 € gekauft).
So, und jetzt zum Thema "Untermotorisierung":
4 schwergewichtige Erwachsene 50 km/ auf dem Main.
4 Erwachsene und 6 Kinder von 6 - 14 Jahren: Gleitfahrt mit knapp 30 km/h
Ach, ich hatte unseren Schäferhund vergessen: Langhaar Rüde mit etwas über 40 kg bei trockenem Fell.
Man bemerke: Platz genug trotz Rettungswesen und Flossen.... und allem notwendigen Zubehör für alle 10 Personen.
Das Boot hat Kategorie B, zugelassen bis Windstärke 8, 9 Personen(erwachsene und ausgerüstete Soldaten). Trotz des Alters des Bootes habe ich alle Zertifizierung vom Hersteller in Spanien bekommen.
Meine Meinung: Besser als das vergleichbar große Avon.
Letztlich muss man doch auch berücksichtigen, dass man so ein Spielzeug gerade mal 3-5 Wochen im Jahr nutzt. Und dafür 25.000 €????

Grüße

Max

Und hier mein Boot:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Duarry_Brio_520.jpg (157,6 KB, 33x aufgerufen)
__________________
wer gerne Wurst isst oder nach dem Gesetz lebt, weiß nicht, wie beides gemacht wird.
zumindest bei der Wurst rückt Aufklärung gerade näher...wieher...
Mit Zitat antworten