Danke für die Antworten !
Bei mir hat sich einiges geändert :
Eifrige Recherchen haben ergeben, dass ich hier in meiner ganzen Umgebung - und ich von von Seen umzingelt - NIRGENDWO mit einem Boot "mit eigenem Antrieb" fahren darf.... außer auf den großen Flüssen wie Rhein und Neckar und so weiter - und dem großen Bodensee. Und da ein E-Antrieb dafür eher ungeeignet ist, schaue ich mich nun eher nach "richtigen" Außenbordern um :-)
An Stefan : Du hast einen Elektro Antrieb mit Konsole und Fernlenkung ? Welchen denn ?
Weil Elekro ohne Pinne habe ich bisher noch nie irgendwo gesehen ! (Bilder?)
Als Boot hat es mir nunmehr die englische Marke Ribeye mit dem TS 370 angetan !
Diese Boote haben einen Aluminium- statt einen GFK Rumpf und sind damit erstaunlich leicht und noch widerstandsfähiger gegen Beschädigungen.
Dazu dann noch eine Jockey Sitzbank und einen 20PS Viertakter mit Fernlenkung.
Alles in allem ist das nun schon eine richtig große Investition - aber lieber so als nachher doppelt kaufen, weil man zuerst zu klein geplant hat :)
Die Aufklärung über den Zusammenhang von Gewichtsverteilung - Wasserlage - Rumpfgeschwindigkeit und Endgeschwindigkeit ist echt interessant !
|