Hallo Manuel,
ich habe mir vor 2 Jahren meinen Keelguard selbst aufgezogen. Bisher hält er, mal sehen wie lange noch.
Zuerst hatte ich versucht den alten von Hufi zu verwenden. Seiner hatte sich auch gelöst. Nachdem er ab war stellte sich heraus, dass der verwendete Kleber nicht walk- und druckfest war. Da auch der dünnste Kleber eine gewisse Dicke hat und die Kielrolle mehr oder minder eine Punktbelastung auf den Kleber ausübt, wird dieser mit der Zeit "verschoben" und durch die Walkarbeit an Stellen verdrängt und an anderen gesammelt.
Je schwerer das Boot um so größer dieses Risiko. Gleiches gilt auch für die Weichheit des aufgezogenen Keelguards. Je weicher dieser ist, um geringer ist die Verteilung des Drucks auf den Kleber.
Aus obigem ergibt sich für mich, dass nur ein Edelstahlprofil, das formschlüssig an den Kiel angepaßt wurde, auf Dauer hält.
__________________
Gruß Michael
|