Thema: wie lagern
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.09.2004, 14:04
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Peter,

Zitat:
Zitat von Sevysegler
Jetzt bin ich aber platt wie mein Schlauchboot!

... :glotz: und ich dachte so wie es geliefert wurde kann ich es auch lagern, nämlich in einem großen Karton, in dem alles wunderbar reinpasst. Aber entweder habe ich die Bedienungsanleitung nicht richtig durchgelesen oder ich brauche eine andere Brille, jedenfalls habe ich über Knickstellen und aufgeblasene Lagerung nichts darin gelesen. :weissnich Ist mein Sevymarine SV10 nun besonders unempfindlich oder soll so nur der Umsatz gesteigert werden? Eigentlich habe ich mir ja auch ein Schlauchboot gekauft um es ohne Luft einpacken und Platz sparend verstauen zu können. Es wird ja auch nach jedem Ausflug wieder zusammengerollt. Schadet das dem Material so sehr?
Bitte helft mir, habe wirklich keinen blassen Dunst was ich jetzt machen soll!!!

Grüße und Danke im Voraus
Peter

Sevymaine SV10
1999er Johnson 4T/5PS
5qm Segel
das mit der Lagerung ist so eine Sache, jeder hat da so seine eigene Methode.

Ich für meinen Teil würde dir empfehlen, so wie die meisten hier, das Boot in einem leicht aufgeblasenen Zustand (so ca. 0,1 bar) zu bringen.

Der Lagerort ist meiner Meinung auch sehr wichtig, etwa Zimmertemperatur, wenn möglich dunkel.

Das Zusammengelegt Lagern ist auch eine Variante, aber dabei solltest das Boot nie im Kalten zustand auf und abbauen. Wenn es notwendig ist das Boot zu zerlegen oder zusammenzustellen dann nur wenn es mind. Raumtemperatur also etwa 20° Celsius angenommen hat. Dauert so ca. 24 Std.

Wenn du noch genaueres Wissen willst, so haben wir hier einige Profis auf dem Gummisektor.

Den Diddl und den Holländer
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten