Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 30.10.2014, 11:14
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Vielleich, weil Luft einfrieren kann!
Da die Luft zum Zeitpunkt wo wir sie in die Schläuche gepumpt haben höchstwahrscheinlich einen höheren Feuchtegehalt hatte, als sie es in der kalten Jahreszeit mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat, kann ich mir schon vorstellen, dass vorhandenes Kondensat in den Schläuchen friert, wenn diese in einer Umgebung mit Minusgraden über einen längeren Zeitraum sich befinden. Nur, feuchte Luft bzw. Kondensat wird man nicht so einfach raus bekommen und mir wäre jetzt auch nicht bewußt, welchen Schaden gefrierendes Kondensat bei Hypalon oder beim Ventil anrichten könnte.
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten