Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.11.2014, 09:36
jeronimo jeronimo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2004
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 5


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Jeronimo,

hast Du eine schwedische oder norwegische Haftversicherung, dann ist das für Skandinavien okey, da sie nach dortigen Gesetzen im Schadensfall reguliert. Dazu dürftest Du aber eine nordische Referenzadresse benötigen.

Dein Wohnsitz ist jedoch D, und Du hast bestimmt eine deutsche Haftversicherung. Diese reguliert nach deutschen Gesetzen, und in D sind 20 PS Outborder führerscheinpflichtig, egal wo Du auf der Welt damit fährst.

Ich würde Dir empfehlen unbedingt die deutschen SBF Binnen und See zu machen, damit solltest Du aus dem Schneider sein . Abgesehen davon ist mir nicht bekannt das deutsche Haftversicherungen Haftversicherungsfälle bei Boote regulieren und schon garnicht bei motorisierten Booten. Darf ich Dich bitten das hier zu belegen?
Hallo Dieter,

die Sache ist nicht soooo kompliziert.

1. Wer in Norgwegen ein Boot fahren möchte, das länger als 8 m ist oder mehr als 25 PS hat, benötigt einen Führerschein, wenn er nach dem 1.1. 1980 geboren wurde. Alle Älteren schippern im Freizeitbereich( nicht komerziell) was sie wollen!!


2.
Meine deutsche Haftpflichtversicherung hatte bis vor kurzem Boote bis 5 PS beitragsfrei mitversichert und hat nun auf den Zustand führerscheinfrei anstatt 5 PS umgestellt!
Darauf hin habe ich nachgefragt wie es sich z.B. in Norwegen verhält und mir wurde schriftlich bestätigt:

"Versichert sind Schäden, die Sie beim Gebrauch eines Schlauchbootes ohne Motor verursachen. Sobald dieses über einen Motor verfügt, ist die Voraussetzung für den Versicherungsschutz, dass Sie für das Führen keinen Führerschein benötigen."

Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob die Versicherungsleistung besser oder schlechter als spezielle Bootsversicherungen sind! Eine Haftpflicht im Ausland ist natürlich Bestandteil des Vertrages!

3. Dass ich in Norwegen einen Führerschein benötige, nur weil er in Deutschland vorgeschrieben wäre, ist definitiv nicht richtig

Gruß und allzeit haftpflichtfreies Fahren
Jeronimo
Mit Zitat antworten