Zitat:
Zitat von bkj5
Nun meine Frage: lohnt sich der Umstieg von einem Saturn FR auf ein Avon SR4M im Hinblick auf die Rauhwassereigenschaften (Welle so 0,5 - gut 1 Meter) wenn man "fahren" und nicht "booteln" will und Dinge wie Liegewiese, Stauraum, etc. kein Kriterium sind, oder ist der Umstieg vom Saturn auf ein Avon dann nicht mehr die Welt? Motorisiert wären beide Boote exakt ident und ich bin bei meinem Saturn eigentlich nur um zu sehen wie schnell ich werde Vollgas gefahren. Auf Reise nie. Endgeschwindigkeit oder "Spritzigkeit" ist also auch nicht so wichtig. Die Flooding-Hull des Avon ist noch in Betrieb und die langsamere Beschleunigung ist mir bewusst (und wurscht).
LG Bernhard
|
Moin Bernhard,
eigentlich brauchst Du nicht lange überlegen, denn Du hast klar definiert
was für Dich Komfort bedeutet, ich verstehe komfortables fahren bei Rauhwasser.
Vorredner, welche meinen, dass sich der Umsieg nicht lohnen würde, verstehen
unter Komfort möglicherweise Platzverhältnisse im Boot, und sind definitiv
noch keine Searider 4M gefahren! Mit dieser Aussage möchte ich keinem
auf die Fuße treten, oder mich als "Besserwisser" aufspielen, zumal das
hier noch mein 1. Beitrag im Orangenen ist.
Ich fahre eine Searider 4M, bin auf der Ostsee unterwegs, und weiß um
den Unterschied eines Bootes in der 4 Meter Klasse mit weniger tiefem,
oder mehr tiefem V im Rumpf. Der ist ganz und gar nicht unerheblich.
Die Searider 4M geht für Ihre Größe wirklich gut durch Kabbelwasser,
setzt nach Wellen sehr weich ein, und man ist sehr trocken unterwegs.
Bei meiner ersten Fahrt damit, bin ich das Grinsen über die
Fahreigenschaften nicht so schnell wieder los geworden, und es
hält bei entsprechendem Wetter immer noch an.
Im englischen RibNet wird bei ähnlichen "Anfragen nach Meinungen"
dazu geschrieben: Kauf Dir doch was Du willst, aber setzte Dich danach
nicht in eine Searider, denn dann weißt Du, das Du Dir nicht das richtige
Boot für Rauhwasser in der 4 Meter Klasse gekauft hast.
Bei meiner habe ich die Jockey Konsole drauf, kann man sich wunderbar
hinstellen, und zu erwartende dollere Einschläge mit den Beinen super
abfedern. Mit 2 Mann auf der Konsole fährt es sich ebenfalls astrein. Bei
Glattwasser macht sie genau so viel Spaß, kannst bei voller Fahrt das
Lenkrad bedenkenlos voll herumreißen, und sie legt sich brav in die Kurve.
Meine Searider ist schon abgerockt, mit diversen Flicken, und 24 Jahre
alt. Mir ist´s egal, der Fahrspaß damit steht im Vordergrund. Wenn Du
Dir eine ansehen solltest, schau Die den Spiegel unbedingt genau! an.
Bei älteren Searidern ist der gerne auch mal morsch.
Wenn Du im Sommer mal an der Ostsee nähe Kiel sein solltest, schick
mir rechtzeitig eine PN, und wenn´s passt, kannst Du meine gerne
einmal fahren. Danach hast Du keinen Verkauf-Streß mehr, sondern
Streß, dass Du eine haben willst!
Wie dem auch sei, lange überlegen bringt Dir nix. Du solltest zuerst
eine fahren. Erst danach entscheiden, ob der Unterschied es Dir
wert ist, Dein schönes Wiking, wo Du weisst woran Du bist, gegen eine
Searider 4M zu tauschen.
Beste Grüße
Heino
PS: Der mit der Mütze ist ein Freund von mir, welcher bei seiner ersten
Fahrt damit das Grinsen auch nicht mehr wegbekommen hat.