Naja, wenn man sich die Motorenentwicklung im Auto anguckt, hat sich dazu im Vergleich in den letzten 20 Jahren bei den AB nicht so richtig was bewegt. Egal ob Benziner oder Diesel: im PKW bekommt man heute für weniger Kraftstoff mehr Leistung. Die etablierten Hersteller im PKW Bereich wissen, wie es geht. Oft durch gesetzliche Vorgaben wurde entwickelt. Als Beispiel der VW Konzern: Golf I Diesel und die heutige Ausgabe haben nicht viel gemeinsam. Aus gleichem Hubraum bei gleichem Verbrauch mehr wie die doppelte Leistung.
Auch Daimler: 200D/8 oder die Maschine im W123 war ne lahme Krücke. Ich hatte 1991 einen 220D/8. Und 2008 eine E Klasse 220cdi. Das hatte nix miteinander zu tun.
Bei den Benzinern ist es ja ähnlich. Über 100 PS hies früher immer über 2l Hubraum und über 10l/100km Verbrauch.
Der Diesel ist im Vorteil. Die Zulassungszahlen spiegeln es wieder. Es muss doch mal jemand auf die Idee kommen einen spritzigen Bootsantrieb in modern herzustellen. Die Technik ist doch da...
kann doch nicht so schwer sein, einen 1,6er TDI zu "marinisieren". Und Eure Argumente mit Preis: die Stückzahl entscheidet vieles. Aber selbst für Geld ist es schwer.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen
Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
|