Hallo Andreas,
ich habe lange gebraucht um die Unterschiede heraus zu arbeiten von den Elite und den HDS Geräten und bin mir im Klaren das ich noch immer nicht alles weiß.
Ich fasse mal zusammen, mögen andere dies noch ergänzen aus ihrer Erfahrung.
Elite, können die neuen LSS Structure Scan nicht verarbeiten. Sie verarbeiten keine Navionics Platinium Karten und sie sind bei der Abarbeitung von Karten wenn man rein oder raus zoomt manchmal langsam bzw. haken.
HDS, Gen 2 Auslaufmodelle, ab Februar kommen neue der Gen 3, daher preislich relativ günstig. Sie können sowohl die Signale der 50/200; 83/200 und die 455/800 Geber verarbeiten und den neuen Structure Scan LSS
Dazu noch die Navionics Platinium.
und so steht es auf der Lowrance Seite
"Das neue Echtzeit StructureMap™-Overlay-Feature* ist nur für HDS® Gen2-Modelle erhältlich. Damit können Angler und Bootsfahrer lebensechte Unterwasserbilder von Seen, Flüssen wie auch vom Meeresboden ansehen und erstellen."
*Optional mit dem Sonarbildgebungsmodul StructureScan®.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Für einige wesentlich, das Autorouting. Dies ist mit der neuen Software 3.0 von Lowrance jetzt auch möglich, allerdings nur bei den HDS Gen2 Geräten.
Was du nun brauchst, muss du für dich entscheiden, es hängt ja wesentlich von der Tiefe ab wo der Tuna steht/schwimmt, denn entsprechend muss du deine(n) auswählen.
Bei den HDS Geräten wird oftmals eine Type mit m zu sehr günstigen Preisen angeboten, z.B. HDS 7m Gen2. Dabei handelt es sich nur einen Plotter ohne Fishfinder !!
Ich wünsche euch viel Glück beim Tuna fischen !