Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.02.2015, 19:40
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Danke erstmal für die Antworten.

Zitat:
Gibt es für den yammi nicht auch ein nmea2000 Interface?
nein leider nicht, der Yamaha ist von 2002. Einzige Möglichkeit wäre ein
Noland RS11 (zum Beispiel)Um Links zu sehen, bitte registrieren und daran müsste auch wieder ein Durchflussmengenzähler dran.
Vorteil wäre ich könnte die Drehzahl abgreifen und ein paar andere analoge Daten ins NMEA2000 Netz einspeisen.
Das Thema N2k ist eine andere Baustelle von mir. Bin schon froh das das Gpsmap421s die Temperatur und Tiefe mit dem Standardschwinger im Netzwerk bereitstellt und man sie am GMI10 darstellen kann ohne dafür "teuere" NMEA2000 Schwinger/Echolot kaufen zu müssen.

@Dieter
Zitat:
der Pumpball gehört vor die Eingangs-Kupplung in den YAM Motor!
das ist der Punkt wo sich im Orangen und Blauen Forum die Geister scheiden....Hier scheint es genau 2 Meinungen zu geben.
Gibt ja auch nur diese zwei....oder halt weglassen

Allerdings ist dies auch der Ort wo er bis jetzt war und ich ihn eigentlich nicht mehr haben möchte. Zumindest nicht mehr außerhalb des Rumpfes.
Da ich alle Leitungen und Züge in einen Motorschutzschlauch verlegen möchte. Und da stört er dann "irgendwie", mal schauen.. Obwohl im "Kofferraum" wird irgendwie noch Platz sein..

der Yamaha F60 ist noch ein Vergaser. Den Ursprung will ich auch herausfinden.
Der Tank ist aus Kunstoff, das Benzin kam noch von der heimischen Shell-Tankstelle. Von daher schieße ich dies mal aus. Die Bilge war trocken und es hat noch nichtmal übermäßig nach Benzin gestunken. Zumal der Tank noch nichtmal direkt in der Bilge steht, der hängt mehr oder weniger in einer extra GFK-Wanne über der Bilge.
Nachdem Urlaub habe ich den Tank geleert und es waren knapp 2 Liter Wasser im Restbenzin drin. Während des Resturlaubs bin ich dann mit einem "Hilfstank" gefahren.

Vermutung Nr.1 vor dem liegenbleiben hat es 2 Tage stark geregnet. Das Wasser kam über die Tankentlüftung rein. Der Tankdeckel ist ein Kombinierter mit Entlüftung:
Click the image to open in full size.

Vermutung Nr.2 es hat mir jemand einen ganz dummen Streich über Nacht gespielt, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das 2 Liter über die Entlüftung reinlaufen zumal der Tankdeckel noch unter einem Polster ist.

Zitat:
aufwendige Sache wo der Steuerstand weg muß
Der Tank ist beim Medline unter dem Steuerstand, 4Schrauben lösen und abheben, muß ich sowieso machen um Leitungen legen zu können.
Unter anderem für die Hydrauliklenkung, auch so ein Missgeschick im Urlaub,
Gott sei Dank am vorletzten Tag passiert, ist aber eine andere Geschichte.
Insgesamt möchte ich sowieso alles neu verlegen vom Tank bis zum Motor.

Zitat:
Und die Anschlüsse am Racor sind zoellig
die Standardanschlüsse müssten 3/8" sein, also ca. 9,5mm
In diesem Durchmesser soll alles von vorne bis hinten zum Motor gelegt werden. Die Absperrhähne gibt es auch in 3/8". Selbst am GFS-10 sind 3/8".

Gibt es Meinungen bzgl. der Größe?
320R-RAC-01 oder 120R-RAC-01
Ist hier "lieber ne Nummer größer" besser oder eher schlechter?

@trolldich
Zitat:
Pumpball vor dem Filter. Wechselst du den Filter pumpst du dir nen Buckel bis der Filter Sprit zieht.
das war eigentlich auch mein Gedanke dabei, bzw. habe ich davon schon öfters gelesen
Die Idee mit dem Reservetank anschließen müsste auch von Dir stammen, entweder hier oder im blauen meine ich davon gelesen zu haben.

in diesem Sinne

Grüße
Mirko

Geändert von okrim0511 (04.02.2015 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten