Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 10.02.2015, 19:39
Coseb Coseb ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na Ferdi doch nicht so .....

immer schön Lieb

zuerst mal zu deiner Aussage , das Glasfaser / Polyester sich voll saugt , wurde ja schon von anderen Verneint , mus ich nicht mehr .

zugegeben ich hatte mich auch ein wenig geärgert über das Pauschale mies machen von China Booten , hätte vielleicht noch drüber schlafen sollen ...

ferdi , wenn du dich vielleicht an die frühen Buggis , eigent lich fasst alle Bauten , hatten nach einer mehr oder weniger langen Lebens zeit sogenante Spinnen artige Risse im Gelkot / Feinschichtharz.

Dazu müsste man wissen , das die Harze ( Polyester ) in den anfang Jahren des GFK Boot baus von einer minderwertigen bis schlechten
Qualität waren ich Rede hier von zeitfenster 70 er bis in die 90 ziger Jahre hinein....... wenn nun nachdem das Gk eingebracht und dieses schon zu dick , dann noch jemand an der laminier pistole stand ( der keine Lust keine Ahnung ) , du weist ja bestimmt wie das Teil funktioniert , ???? es ist eine Per luftdruck betriebene 3 Düsen Pistole mit einer Gummi Walze wo sich am Aussenrand in verschieden auswechselbaren Abständen Messerkilngen befinden damit wird die Faserlänge bestimmt, 3 Düsen deshalb , da Harz Härter und Beschleuniger erst nach Austritt mit einander vermischt werden dürfen , Härter und beschleuniger duften Nie miteinander vermischt werden ,Explosionsgefahr .

Das Mischungs verhältniss nicht 1000% tig stimmte , bei der Feinschicht und beim Laminieren , dann Reagierte das ganze zu schnell , und erreichte irgendwann eine , wir nannten es Glashärte , und es entstanden die Spinnenartigen Risse.

Durch diese Risse Diffundierten die Wassermoleküle , es bildeten sich Blasen und man nannte es Osmose.

Aber die Bootsbauer haben ja nun Riesige Fortschritte gemacht , glaube mir ich habe mehrere Segelschiffe mein Eigen genannt , und bis vor ein paar Jahren noch hin und wieder eines Repariert , aber bei Bauten aus den letzten na 18 jahren kommt so etwas nicht mehr vor ..

Bessere Ausbildung , Vakuumverfahren etc ect .......

Ferdi Ich nehme auch heute noch sehr gerne Wissen von anderen Menschen auf , und versuche Sie stehts Freundlich auch im Ton zu begegnen.

Es grüsst dich der Rudolf , vielleicht sehn wir uns ja am Traunsee oder Wien oder Leithagebirge wo ich auch des öfteren anzutreffen bin mim Seven ......

Bis dahin

Geändert von Coseb (10.02.2015 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten