Hallo,
Irgendwie liest man das ganze so, also würde Made in WestEurope = Qualität bedeuten. Dies ist ein Irrglaube! Produktion in Westeuropa ist kostenintensiv, da ja auf Geheiß der Gewerkschaften jedes Jahr mehr am Lohnzettel steht bzw. stehen muss. Man erinnere sich: Nokia schließt sein Werk - ich glaube es war in - Bochum, um in Rumänien eines wieder aufzustellen...sponsored by EU. Warum wohl...?
Im Land der Mitte bekommt man jene Qualität, für welche man bereit ist zu zahlen, wobei mit "zahlen" auch die Kosten für eine Qulitätskontrolle vor Ort abgedeckt sind. Ohne Produktions- und/oder Warenkontrolle vor Ort, ist ein Kauf in Fernost eine besondere Art von russischen Roulette. Man kann Glück haben, hat aber oft Pech.
In CN werden zB Yachten für eine US Firma und mit einem VP im bis zu zweistelligen Millionenbreich hergestellt. In der entsprechenden Szene sind diese bekannt für Qualität und mehr als gefragt. Ist so, wie bei den ZARs
Wenn man ein (1) CN Rib kaufen möchte, empfehle ich dies bei einem Händler (Importeur) in der EU zu tun. Dieser ist dann auch der Ansprechpartner in Garantie und Gewährleistungs Angelegenheiten. 3 Jahre Garantie auf die Schläuche und 5 Jahre auf den Rumpf. Klingt gut, nur...diese dann einzufordern und auch zu bekommen wird spannend. "No problem, we will repair it. Please send us the tube." - "No problem", die Standardantwort im Biz mit CN...
Selbst hinüberfliegen und sich von der Qualität vor dem Kauf zu überzeugen geht auch, kostet aber. Sich deswegen gleich mehrere zu kaufen geht auch. Nur man sollte dabei nicht außer acht lassen, dass man bei einer Veräußerung der "anderen" Boote im EU-Recht Jargon als "Inverkehrbringer" gilt...mit all den damit verbundenen Pflichten.
Die obigen Zeilen basieren auf einer mehrjährigen Tätigkeit in Sourcing and Inspection...vor Ort im Land der Mitte...