Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.02.2015, 12:47
Snorre2015
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ich danke euch für die Rückmeldungen. Den beschriebenen Ansauggeräuschdämpfer (vielleicht den letzten seiner Art...) habe ich bei einem holländischen Händler bekommen.
Schalhorn scheint eine gute Adresse zu sein. Ich habe mit ihm schon telefoniert. Er hat mir aber in Bezug auf Ersatzteile keine große Hoffnung gemacht. Aber das bin ich von meinen Oldtimer-Motorrädern schon gewohnt. Warten und im Netz schauen.
Der Yamaha-Motor ist am Schaft ziemlich verschrammt. Aber mit Spachtel und Farbe wird das schon. Unter der Haube macht er einen weit besseren Eindruck.
Wenn bei uns in Bayern wiede stabile Plusgrade vorhanden sind, werde ich den Motor mal in der Tonne laufen lassen.
Bei mir ist das Problem, dass der Motor einmal im Jahr, im Urlaub, 2 Wochen läuft. Dann liegt er wieder Jahre im Keller, bis zum nächsten Bootsurlaub.
Ich habe im Keller noch einen Vorgängermotor (Evinrude 4PS), den ich an einem kleinen kroatischen Schlauchboot (ein Raumwunder) hatte. Den Motor habe ich etwa 1985/86 gekauft und sieht immer noch gut aus, hat aber wegen der langen Lagerzeit immer Probleme gemacht. Im letzten Urlaub konnte ich nur mit Halbgas fahren, weil der Motor bei Volllast ohne Antriebsleistung immer wieder aufheulte, bis er sich bei Teillast wieder fing. Da werde ich mir dieses Jahr wohl mal die Kraftübertragung (Getriebe, Welle) ansehen müssen.

Grüße

Norbert
Mit Zitat antworten