Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 27.09.2004, 19:44
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hallo liebe Leute,
auf die Gefahr hin den 1000 und einsten Beitrag zum Thema "wassn-fürn-motor?" zu schreiben hier mal mein Problem: In totaler Euphorie nach dem Urlaub ein Grand Ragner 380 bestellt; habe ich aber noch nicht (hätte nie gedacht, dass die Motorensuche solche Ausmaße annimmt). Nun gehts drum, dass das Ding auch angetrieben wird. Bis 30 PS/70 kg darfs, muss aber definitiv in den Kofferraum (E-Klasse) und sich dort den Platz mit dem Motor teilen. Das wird sicher gehen - aber: Das Gewicht. Am liebsten hätte ich 30 PS zu 20 kg. Leider nicht so ganz realistisch. 15 PS von Yamaha sind gewichtsmäßig wohl akzeptabel, aber die Leistung; umgekehrt 25 PS sind sicher gut aber mit 49 kg(?!) eine Herausforderung. Wer hat den Erfahrung mit solcher Kombination? Sag mir dochmal einer, dass ein 380er/78 kg Boot mit zweieinhalb Personen auch mit 15 PS schön fährt/gleitet. Ich möchte schon einen neueren Motor kaufen, auch wenns ins Geld geht, aber reparieren im Urlaub läuft nicht. Meine Sorge ist letztlich dann auch noch, dass ich mir ein teueres Maschinchen ans Bein binde (spätestens zur BOOT in D-dorf) und nach einer Saison die Lust daran verliere und nochmal Geld drauflege für was größeres.

Ich bedanke mich jetzt schonmal für Eure Hinweise

Bernh. Bell
Das beste leisung/gewicht verhaeltnis haben die 2 takter. Wenn du motoren aussuchst schau dir immer die technischen daten an. Meistens hat der hersteller eine block groesse fuer 2-3 verschiedene leistungen bei gleichem gewicht. Da nimmt man dan den staerksten fuers gleiche gewicht (wenn geld und boot mitspielen).

Wenn benzinverbrauch ein problem ist dann nimm einen motor der deine wunschgeschwindigkeit bei wunschzuladung bei 3000-4000 upm erreicht... denn da laufen die meisten motoren am efficientesten.

Geh auf yamaha-motor.com und schau dir die performance bulletins an, um eine idee von erzielten geschwindigkeiten und verbrauch zu beommen. ich glaube da sind auch ein paar inflatables dabei.

Was auch nicht zu unterschaetzen ist ist den motor (und boot) dann rumzuschleppen und in den kofferraum zu heben. Das mag beim ersten ausprobieren einfach gehen aber kann sich schnell zur qual entwickeln....

Mein boot wiegt 45kg und der motor 50 kg. Das ist fuer mich das aeusserste zum tragen und es wird schon zur qual (war zu geizig ein anhaenger zu bauen).

Bedenke auch dass 2 taktbenzin furchtbar stinkt, und der geruch sehr sehr langsam wieder (aus dem auto) weggeht. Etwas benzin wird immer im auto enden.

Vergiss die hand und fusspumpen, das ist nur was fuer sehr durchtrainierte mit viel zeit ;)

Was auch gut zu haben ist sind raeder die am boot befestigt werden um es ins wasser zu lassen. Die sind schnell selbst gebaut und schonen den rueken sehr.

Ich habe mein boot in 30 minute (mein pers rekord) vom auto im wasser, es hat aber auch ein aufblasbaren kiel.

Wenn du feststellen moechtest ob das boot in den kofferraum passt da bedenke dass die boote immer groesser zu werden scheinen wenn zusammengerollt....

Matt
Mit Zitat antworten