Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 27.09.2004, 21:32
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Lass dein Boot beim WSA zu (Wasser- und Schifffahrtsamt).

Da zahlst du einmalig und die Zulassung ist auch im Ausland unbegrenzt gültig.
Die ADAC- und DMYV-Zulassungen, die sich "Internationaler Bootsschein" nennen, sind zwar in der Bundesrepublik unbegrenzt gültig, müssen aber, wenn man ins Ausland fährt, alle zwei Jahre erneuert werden.

Auf deutsch, für deinen Zweck (HR): WSA-Zulassung gilt unbegrenzt, die anderen nur zwei Jahre

Außerdem brauchst du für HR den Nachweis einer Bootshaftpflicht (wird allgemein "blauer Schein" genannt). Die Haftpflicht ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, ist aber davon unabhängig unbedingt zu empfehlen, stell dir mal vor, du verursachtst einen Unfall ....
Kostet für ein 10-PS-Boot nur Taschengeld-Beträge.

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten