Hallo Berny
Was denkst Du passiert, wenn die Sonne drauf knallt .... genau es wird wärmer.
Grundsätzlich gilt p*V/T ist konstant bei einer abgeschlossenen Gasmenge. Daraus folgt dann
p(heiß) = (p(kalt) * V(kalt) * T(heiß))/(V(heiß) *T(kalt))
Unter der vereinfachten Annahme, daß das Volumen nahezu gleich bleibt hab ich mit
p(heiß) = (p(kalt) * T(heiß))/*T(kalt)
gerechnet. Hier greift dann Gottfrieds Anmerkung, daß es noch weniger Druckunterschied wird, wenn man das auch noch berücksichtigt.
Hast Du deine Eingaben in dem verlinkten Rechner in Kelvin gemacht ?
Gruß Ulf
|