Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 06.03.2015, 07:10
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny

Was denkst Du passiert, wenn die Sonne drauf knallt .... genau es wird wärmer.

Grundsätzlich gilt p*V/T ist konstant bei einer abgeschlossenen Gasmenge. Daraus folgt dann
p(heiß) = (p(kalt) * V(kalt) * T(heiß))/(V(heiß) *T(kalt))
Unter der vereinfachten Annahme, daß das Volumen nahezu gleich bleibt hab ich mit
p(heiß) = (p(kalt) * T(heiß))/*T(kalt)
gerechnet. Hier greift dann Gottfrieds Anmerkung, daß es noch weniger Druckunterschied wird, wenn man das auch noch berücksichtigt.

Hast Du deine Eingaben in dem verlinkten Rechner in Kelvin gemacht ?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten