Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 29.09.2004, 23:28
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rookie
Hallo Matt ,

weißt du ab welchem Baujahr die Optimax ihre Probleme in den Griff bekommen haben , bei der 3,0 Liter Maschine ?

Ferdi ,

wie lange gibt es denn schon die Yamahas mit HPDI , wann gab es die ersten Serien mit Problemen und was für Probleme gab es ?

Weißt Du näheres ??

Gruß

Volker
Volker,

ich weiss nicht genau, wann die HPDIs rausgekommen sind, das muss so um 2001 gewesen sein. Mein Händler/Mechaniker, der allerdings Johnson-Fetischist ist, erzählte mir, dass er, als sie in Kroatien bei der HPDI Vorstellung waren, die Yamaha Techniker laufend am "Zangeln" (= Schrauben) waren.
Von Yamaha - Kunden hab ich noch nix gehört (kenn aber auch keinen persönlich) und in Zeitungen hab ich auch noch nix von HPDI Problemen gehört.

Laut Technikern ist allerdings die Hochdruckeinspritzung (wie Yamaha und Bombardier verwendet) die effizientere/modernere/sauberere Technik gegenüber der Kompressorgetriebenen Orbital-Technik mit Niederdruckeinspritzung (Mercury, Tohatsu). Ich stell mir das so ähnlich vor wie bei den Diesel Direkteinspritzern, da wollen die bei Pumpe-Düse und Common-Rail auch immer höhere Einspritzdrücke erzielen, weil dadurch noch feiner und gezielter (sogar öfter pro Takt) eingespritzt werden kann. Aber da weiss sicher Nordy mehr darüber.

lg
Ferdi :ferdis:
Mit Zitat antworten