Hallo Holger,grüß dich Peter,
der 8er Parsun ist nahezu baugleich mit dem 9,8er, soll heissen, er hat um die 210 ccm Hubraum, der 15er ist deutlich Hubraumgrößer (ca. 320 ccm). Das Gewicht ist dagegen freundliche 37 Kg leicht, während der 15er so um die etwa 50-52 wiegt. Ich besitze ja einen "Genovo", eine zweite Handelsmarke von Parsun. Meiner ist genau so ein gedrosselter 9,8er, allerdings gedrosselt auf nur 6 Pferdchen.

Meine Erfahrung bisher:
- Handling

- Power: erstaunlich

, mit flacherem Prop: 4 Personen gleitfahrt mit 24 Km/h
- Verbrauch:

- Startverhalten:

- Verarbeitung: wenn man nochmal alles kontrolliert
Bei mir war die Arretierungsfeder des Schalthebels etwas wenig angezogen, was zu einer leichten unsicherheit beim Umschalten von Vorwärts auf Leerlauf führte, da gleich der Rückwärtsgang drin war. Nicht schlimm, alles funktionierte richtig, man brauchte eben ein "sensibles Händchen"

. Da hab ich mir das mal genauer angeguckt....

Auf die Welle des Schalthebels drückt eine Blattfeder, die mit der vorhandenen Schraube nicht genügend angezogen wurde.

Klein wenig nachgezogen - seither rastets perfekt
Bis heute kann ich das Teil nur empfehlen