Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 13.04.2015, 18:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.532
abgegebene "Danke": 498


Hatte bei meinem Suzuki einspritzer in der Beschreibung genau angegeben was man tun muss wenn der ganze Motor unter Wasser ist.
Schau mal in deiner Beschreibung nach!

Ansonst gibt es eine Schraube wo du das Benzin ablassen kannst für den Transport des Motors.

Wenn vorhanden, lass dort mal das Benzin ab. Dann tausch alle Benzinfilter.
Wenn du einen wasserabscheider mit Schauglas hast, füll den Benzintank neu, falls da auch Wasser rein kam, dann öffne oder zieh den Benzinschlauch runter, wo der in die Einspritzung geht, und pump da mal das frische Benzin durch so ein bis zwei Liter, dann hast das Wasser aus den Schläuchen und Wasserabscheider. Dann mach die Schraube unten beim Wasserabscheider auf, und lass das restliche Wasser ab. Wenn du nicht so einen Wasserabscheider mit Schauglas und Ablassschraube hast, dann tausche den Wasserabscheider.

Jetzt wieder zum Motor. Wenn du so eine Ablassschraube hast, dann hast das meiste Wasser draussen.

Jetzt noch wenn du willst die Zylindern wenn da wasser drinnen ist.

Zündkerzen rausschrauben, Zündschuhe isolieren, das kein Funke springen kann, einen Fetzen über die Löcher, wo du die Zündkerzen rausgeschraubt hast. Du kannst zur Sicherheit etwas Öl vorher reinsprayen, dann starten kurz das da auch das Wasser drausen ist. Wenn er sich wegen der Elektronik nicht starten lässt mit E-start mit Notstart die Kolben bewegen.

Vorher nicht vergessen alle Schläuche wieder an die Filter und Motor stecken, und mit dem Benzinpumpball pumpen bis er hart ist.

Alles zusammenschrauben Zündkerzen rein, und dann müsste er starten!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten