Hallo blubb
Also als erstes mal darfst Du keinen Kleber in direkter Sonneneinstrahlung und/oder bei Wind verarbeiten.
Aber ich denke das das nicht das Problem ist.
Wenn Du eine Naht nachkleben willst ist es wichtig das Du als erstes die Reste der Vulkanisationslösung GANZ abschleifst. Darauf hält nämlich kein Kleber. Ich verwende für Hypalonboote (was der Joker ist) den SC 2000 und hatte damit noch nie Probleme. Der Hypalonkleber der hier von Frank (Dr. Kleber) in seinem Onlineshop verkauft wird ist ähnlich nur nicht so giftig.
Ich hoffe die Nahtbänder an deinem Joker sind noch alle ganz? Da musst beim schleifen ganz vorsichtig sein das Du das Band eben nicht verletzt aber die Vulkanisationslösung ganz weg ist. Dann streichst das ganze einmal komplett mit Kleber ein und lässt es ganz abtrocknen. Nach ca. 20 Min. streichst ein 2. Mal ein und lässt den Kleber ablüften bis er noch leicht klebrig ist aber nicht mehr nass (Fingernagelprobe, bitte nicht mit den Fingern die Klebestelle berühren).
Danach Klebestelle faltenfrei zusammenfügen und kurz aber KRÄFTIG drücken. Für die Fügekraft des Klebers ist der Pressdruck und nicht die Presszeit ausschlaggebend. Nach 12 Std. aufblasen und fertig.
Grüsse vom Bodensee
Norbert
|