Hallo Mitch,
30 PS haben mich mit 95 kg aus dem Wasser gezogen (Wasserski), da brauchst Du Dir bei 100 PS keine Sorgen zu machen. Und ein Yamaha PS ist auch nicht stärker als ein Mercury PS...
Ich fahre zwar YAMAHA und bin sehr zufrieden, aber bei 5 Jahren Garantie im Vergleich zu 2 Jahren fällt die Entscheidung nicht schwer.
Zum Geräteträger: Gerade oder geschwungen ist wohl eher eine Geschmacksfrage.
Wie dick die Rohre sein sollten ebenso (ein Wakebord wirst Du auf keinen Fall dort anschlagen können.
Je Höher der Geräteträge, desto besser kannst Du ein Bimini anbringen (am Träger fest und nach vorne mit einer abklappbaren Stange recht und links). Für Brückendurchfahrten und auch je nach Stellplatz ist es hilfreich, wenn der Träger klappbar ist.
Ich habe einen nicht klappbaren GFK-Bügel. Höhe auf dem Trailer 2,50 m, Höhe über dem Wasser 1,74 m, das ist zu hoch für viele Brücken in Kroatien!!! aber zu niedrig, um das Bimini anbringen zu können.
Da Du ja BSH-Beleuchtung anbringen möchtest sollte dann auch möglichst 1m Höhen-Abstand zwischen Toplicht und Seitenlichtern sein (spricht auch für einen hohen Bügel)
Wenn Du den Bügel montierst und Du die elektrischen Leitungen im inneren durch die Rohr führst, verlege vorsorglich ein paar Leitungen mehr (Hupe, Suchscheinwerfer...) auf jeden fall auch ein Kabel an dem du ggf. Später andere Leitungen durchziehen kannst (Antennenkabel für Funk, AIS...)
Ich habe die BSH-Beleuchtung (Glühbirnen) mit weißen Plastik-Gehäusen (Rot, Grün und Topplicht insgesamt rd. 120 €) gewählt, da mir die LED-Beleuchtung zu teuer war (Faktor 3, insgesamt rd. 310 €), allerdings halten die LEDs auch deutlich länger und eine Ersatzglühbirne für meine Leuchten kostet auch gern 13 €...
Zum positionieren hilft folgende PDF:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren (Seite 36)
Es sollen ggf. auch andere Positionslaternen ohne BSH- aber mit Zulassung eines anderen EU Staates möglich sein. Ich habe aber nichts konkretes gefunden, was dann preislich günstiger war, sodass ich mich für BSH entschieden habe. Vielleicht mal beim BSH direkt anrufen?
Ich habe einen Einbaukompass im Steuerstand, den ich erhrlicherweise so gut wie gar nicht nutze (sieht aber gut aus...), ich fahre eigentlich immer nach Navi (Plotter). Wenn ich nach Karte fahre und mir die Peilung ermittelt habe, nutze ich das Fernglas mit Kompass zum anpeilen eine Landmarke...
Echolot habe ich extra, würde ich bei Neukauf aber als Kombigerät im Navi nehmen. bei Neuanschaffung würde ich auch immer auf NMEA 2000 gehen...
Als Anker empfehle ich immer wieder gern den Britany Anker (ich meine 3,5 kg)