Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 06.05.2015, 23:07
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo

Zitat:
Zitat von Ribbchen Beitrag anzeigen
Welchen Motor würdet ihr denn nehmen ?
Mercury F 100 ELPT EFI
oder
Yamaha F 100 DETL ?
Das ist zu einem großen Teil Geschmacksache:

Für den Yamaha spricht:
- Langjährig bewährter Motor
- Gute Laufkultur
- Es ist ein Yamaha!

Für den Mercury spricht:
- Viel Hubraum
- Minimal leichter
- 5 Jahre Garantie möglich
- Relativ wartungsarm durch simple Technik (Nur zwei Ventile pro Zylinder, eine einzelne Nockenwelle. Angeblich Wartungsfreier Ventiltrieb)

Die Theorie spricht also für den Mercury. Nur ist der eben noch eine junge Konstruktion, die sich zwar vielversprechend anhört, aber sich noch beweisen muss.

Der Yamaha ist altbewährt und hat sicherlich keine Kinderkrankheiten mehr.
Technisch aufwendiger und in der Wartung über die Jahre wohl etwas teurer (Ventilspiel, Zahnriemen), aber nur sehr wenige Yamaha Eigner bereuen erfahrungsgemäß ihren Kauf.

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, nimm die Marke, bei der die Werkstatt näher an Deinem Heimatrevier liegt.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten