Hallo Mitch,
mittlerweile hast Du schon in beiden Threads in beiden Foren einige Empfehlungen bekommen. Die absolute und ultimativ Richtige wird es nicht geben, denn letztlich ist es immer eine individuelle Kauf-Entscheidung (sonst wären drei der vier Marken schon pleite). Es zeichnen sich aus den Antworten vier Motoren/Hersteller ab: Yamaha (am häufigsten genannt), Mercury, E-Tec und Honda (Weshalb eigentlich kein Suzuki). Neben den Empfehlungen wurden auch schon verschiedene Entscheidungskriterien genannt. Mit den Erkenntnissen aus den Antworten und der vorliegenden Tests mach dir doch eine Entscheidungsmatrix:
Welche Kriterien (Bodenseezulassung, Preis, Garantieansprüche, Wartungskosten, Verbrauch, Entfernung zum Händler/Service, Teileversorgung im Ausland, Drehmoment, Lautstärke, Berichte über Probleme mit dem Motor, Spezialwerkzeuge bzw. Zoll-Schlüßßel erforderlich, usw.)
Dann überlege, welche Kriterien dir wie wichtig sind (Gewichtung der Kriterien)
Die Motoren der engeren Wahl werden an diesen Punkten bewertet und bekommen dafür Punkte (z. B. 1 bis vier Punkte bei vier verschiedenen Motoren), die Punkte werden dann mit dem Gewichtungsfaktor ausmultipliziert. Und pro Motor werden die Punkte addiert
So kannst Du die objektiven Kriterien an deinen subjektiven Wünschen spiegeln.
Wenn dann immer noch keine eindeutige Entscheidung vorliegt, suche Dir einen Händler, der beide Alternativen anbietet und frage Ihn, welchen Motor er an seinem Boot hat und warum nicht den anderen...
Mehr kann ich Dir zumindest nicht empfehlen.
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
|