Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 08.05.2015, 12:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,
vielen Dank für die guten Wünsche!

Bin gerade aus Regensburg zurück und das Boot hat jetzt bereits seine amtliche WSA Zulassung. In Kürze folgt auch noch der Trailer.

Ein paar Erklärungen zu dieser Boots-Entscheidung:

Ganz einfach, die MARLIN Werft baut seit ein paar Jahren keine kleinen RIBs mehr mit 5 m=16' Fuß. Das Programm geht erst ab MARLIN 17' bzw. MARLIN 540 los, und das paßt auf dem Trailer wegen weniger Centimeter nicht mehr in meine Garage. Also nix mehr mit Kniclschlauch! Das ZAR war die solide Alternative, da diese Boote mich schon damals in 2001 begeisterten.

Warum neu aus Italien? Nun, die gebrauchten ZAR 47 sind entweder uralt und meist in sehr ungepflegtem Zustand. Da der Rumpf vor einigen Jahren neu überarbeitet wurde und noch weiter verbessert wurde sollte es ein junges Boot sein, einfach nicht zu bekommen. Bei einem FORMENTI Händler in Norditalien fand ich dann ein Austellungsboot Modelljahr 2014, absolut neu, der noch neue HONDA BF90Vtec auf Lager hatte, die ideale Kombination für mich. Mit etlichen Extras verhandelte ich den Preis und bekam einen feinen Lumpsumpreis. Also schlug ich zu.

Jetzt stand noch der Trailer an. Deutsche Lieferzeiten waren einfach zu lang. Also suchte ich in Italien nach etwas passendem. Der Satellite 1,3 t GG mit EZ-Radaufhängung+Spiralfeder+Stoßdämpfer (wegen 100 kmh Freigabe in D)wurde nicht mehr gefertigt, genausowenig wie der ELLEBI 1,2 T GG, Thule hatte seit der Übernahme von ELLEBI diesen einfach wegrationalisiert, und baut dort die inzw. einfacheren Brenderup Trailer unter dem Namen Ellebi weiter. Der italien. Händler setzte sich mit BALBI in Verbindung und so bekam ich aus der Fertigung APR noch einen super ausgerüsteten BALBI 1,25 t GG.

Probleme machten das bei Italiener fehlende COC Dokument für die CE für den neuen Trailer. Zusätzlich war in D das 5-Tages KKZ ab dem 1.4.2015 nicht mehr zu bekommen, weil eine TÜV Abnahme jetzt erforderlich war die nicht machbar war in Italien. Mein Händler sorgte dann innerhalb 2 Tagen für die relativ teure italien. Exportzulassung mit abgesicherter Haftversicherung durch das Zugfahrzeug (EU weit geregelt für Sportanhänger!). Jetzt muß der Trailer noch durch die TÜV Voll-Abnahme §21 (?) um eine deutsche Betriebserlaubnis zu bekommen mit der 100 kmh Freigabe, und dann folgt die Straßenzulassung. Alle notwendigen Papiere dazu einschl. der Bremsenberechnung habe ich bereits vom Hersteller. Da alle wesentlichen Teile vom deutschen AL.KO Hersteller stammen, der BALBI auch CE-konform ist, dürfte die TÜV Abnahme glatt laufen.

Achja, mein Nickname DieterM hat nichts mit MARLIN zu tun, der erste Buchstabe meines Nachnahmen beginnt mit M!
Mit Zitat antworten