Hi!
Technische Pannen gab es beim Frankreichurlaub auch, im Hafen auf der
Insel gegenüber von Marseille, machte der Starter -> Klack und sonst
nichts. Nachdem auch die Zweitbatterie nicht zum Starten zu gebrauchen war
und beide Batterien neu waren konnten es eigentlich nicht die Batterien sein.
Nach mehreren Umschaltenvorgängen des Hauptschalter ging alles wie gehabt.
Also mal schauen, bei der Renovierung wurden alle Kabel und Anschlüsse getauscht
nur der Hauptschalter halt nicht, da lag auch die Ursache, eine kleine
Verschmutzung auf der Laufbahn des Schalters und eine etwas schwache Andruckfeder
waren das Übel. Gereinigt und die Feder nachgespannt und den Rest des Urlaubs kein
Fehler mehr.
Den Starter auch gleich angeschaut
Nächstes Problem
Motor im Hafen von Marseille gestartet, Wasserpumpenstrahl kontrolliert, Motor wieder ausgeschalten,
Boot beladen, Motor wieder gestartet und langsam aus dem Hafen gefahren, plötzlich geht das Alarmhorn
los, -> Overhead Water. Motor sofort ausgemacht, alles kontrolliert, nichts gefunden, nach 10 Minuten
Motor wieder angemacht, Wasserstrahl wieder da ?!?
Rest des Urlaubs ständig ein Auge am Strahl. Zu Hause Motor an die Spülohren und kein Strahl.
Der Impeller wurde vor ca. 100 Stunden vor dem Kauf getauscht, der alte Impeller wurde mir mitgeben.
Also mal schauen, die Platte hatte Riefen, auch das Gehäuse, also neu bestellen, hat 65 € gekostet,
ein Impeller kostet 25 € hätte gleich der Händler tausche können.
Und weil es so schön war und ich nicht weiss wie ich die Zeit totschlagen soll, mal die Hydralik ausgebaut,
der untere Bolzen war in 10 Minuten heraus. Auf den Oberen habe ich 3 1/2 Stunden mit den Hammer geprügelt,
kurz bevor ich aufgeben wollte, gab der Bolzen auf.
Grund war eigentlich, die Quick-Release-Schraube, welche ich wieder gangbar machen wollte.
Weitere 2 Stunden, Drecksarbeit, jetzt funzt es wieder. Kann ich jeden nur empfehlen, mal schauen ob die
Schraube noch drehbar ist. Bei einem Fehler der Hydraulik, viel Spass beim Slip.
Weil eh schon alles zerlegt war, kam neuer Lack auf die Teile
Einmal mit der Drahtbrüste geputzt
vorher:
nachher:
Zum Testen eine Regentonne gekauft:
Und jetzt kommt das Wasser schon beim Starten, ich würge den Händler, vorher hat es immer 10-20 Sekunden
gedauert.
Um 17:30 ruft meine Frau an und frägt wie lange ich noch brauche, ich: ca. 20-30 Minuten, will noch den
Johnson 4 testen. Um 21:15 war ich zu Hause.
Nach ca. 200 x anziehen am Starterseil (heute Muskelkater), alles wieder zerlegt, Schwung runter,
Schaltpunkte kontrolliert, Versager runter, alle Düse gereinigt etc. und geht trotzdem nicht.
Erste Zerstörunggedanken (anzünden, sprengen) kommen auf, dann noch
eine Idee (ich Vollkoffer) die Kabel habe ich im Dezember falsch, gekennzeichnet.
Zylinder 1 ist normal oben:
auch die Wasserpumpe funzt:
Spülbecken, ins Grosse müssen 140 Liter Wasser
LGryße
Mike aus Salzburg
P.S.
..und irgendwann wird's mal fertig