Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 04.06.2015, 11:44
titi titi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 75
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Also ich mache in den Luftkiel immer deutlich mehr Luft als auf die Schläuche.
Aber wenn du von "verwinden" sprichst vermute ich ehr, dass du auch zu wenig Druck auf den Schläuchen hast. 0.25 bar an Land( womöglich noch in der Sonne ) sagt nicht viel darüber aus, wieviel Druck im kalten Wasser dann auf den Schläuchen ist. Das ist insbesondere im Frühjahr ein Problem wenn das Wasser noch kalt und die Tage manchmal schon sehr warm sind. Dann kann ein an Land hart aufgepumptes Schlauchboot im Wasser plötzlich ganz "wabbelig" werden. Da ich mein Boot nach jeder Fahrt wieder aus dem Wasser nehme handhabe ich das eigentlich so, dass ich das Boot für jede Fahrt extra aufpumpe. Dabei achte ich ein wenig auf die äusseren Bedingungen, wie z.B. heiße Sonne aber kaltes Wasser. Komme ich dann wieder und ziehe das Boot auf den Campingplatz lasse ich immer sofort Luft ab, denn man weiss ja nie wei stark die Sonne das Boot sonst auflädt. Lediglich den Kiel lasse ich immer hart aufgepumpt, denn der ist ja auch immer im Schatten. Wenn man z.B. 3 Luftkammern hat und diese ja druckmässig ein wenig kommunizieren, reicht es wenn man diese Druckregulierungen vor und nach der Fahrt auf dieser einen Luftkammer vornimmt.
Ich weiss jedenfalls, dass ein Boot mit (im Wasser!) richtigem Luftdruck erheblich besser fährt, ganz besonders bei Welle und Wind.
__________________
Titus
Mit Zitat antworten