Zitat:
Zitat von Nobu
Hallo,
wir brauchen mal Nachhilfe zum Bootfahren auf der schnellen Donau.
Am Freitag haben wir endlich die Jungfernfahrt mit unserem Bombard Typhoon 420 mit Suzuki DF15A geschafft. Eigentlich hätte es Kroatien werden sollen wo wir uns gut auskennen, war aber terminlich leider nicht drin, so wurde es die Donau.
Donau-Bootfahren, Passau stromaufwärts, ist für uns zumindest an dieser Stelle Neuland und so gab es einige "Aha-Erlebnisse". So gibt es da Stellen, da hat die Donau über 8km/h Fließgeschwindigkeit und wir konnten mit unserem Boot in Verdrängerfahrt überhaupt nicht mehr vorsichtig manövrieren ohne abgetrieben zu werden. Genau bei dieser Geschwindigkeit beginnt nämlich bei dem kleinen Boot der Übergang zur Gleitfahrt. Das hat uns beim Anlegen in der Mühlhamer Schleife zum wunderschönen Mühlhamer Keller etliche Schweißtropfen und auch ein paar Kratzer im Propeller gekostet.
Sonst lagen die erzielten Geschwindigkeiten stromauf/ab bei 30km/h und 40km/h.
Was haben wir falsch gemacht und worauf müssen wir zukünftig achten?
Oder reicht auch Üben, Üben, Üben ?
Hier war´s einfach...

Grüße aus dem Inntal
|
Lass Dir keinen Schmarrn einreden.
Das bisserl Strömung ist für so ein Schlaucherl wirklich kein Problem.
Hier sind Bilder von der Strecke und das Anlegen in der Bachmündung am Mühlhamer Keller ist eher unbequem, glitschig und mit Dreck verbunden, denn gefährlich. Eher das Ablegen nach 3 Mass Bier, aber das darfst Du ja ohnehin nicht. Sonst ist der FS futsch, den Du hier mit 15PS auch nicht brauchst.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Dampferschwell hält sich auch in Grenzen. Bugleine an Land, Heckanker an Kette sorgt für Abstand zum hart verbauten Steil-Ufer. Dort stecken einige dicke Baustahlstangen zum Festmachen.
VG Helmuth