Hallo,
danke fuer eure positiven Antworten.
Der eigentliche Beweggrund diese "Notseglegeschichte" hier zu veroeffentlichen war, eine Idee bzw. funktionierende Loesung zu mehr Sicherheit an Bord anzubieten bzw. andere Leute anzuregen vorher darueber nachzudenken was tun, wenn es einmal "so weit" ist.
Die Bastelloesungen, die mir so einfielen, habe ich alle verworfen, also z.B. mit Rudern und Decke oder Plane ein Segel zu bauen. Im Ernstfall muss es schnell gehen und funktionieren. Im Ernstfall ist es windig, Wellengang und der naechste Felsen treibt schneller als man moechete auf einen zu.
Und da ist das Kajaksegel, zumindestens bei kleineren Booten wie meinem C3 ideal, es klappt selbstaetig auf sobald man es aus dem Verpackungssack zieht. Segelfuss und Schoten werden vorher schon am Boot befestigt, Sack weggezogen und schon steht das Segel und ist einsatzbereit.
Die Idee bei groesseren Booten den Geraetetraeger als Rigg fuer ein Notsegel zu verwenden finde ich auch gut, vielleicht sollte man aber ein passendes Segel mitfuehren um nicht erst mit der Badedecke herumprobieren zu muessen.
Und nicht zu vergessen, 1 bis 2 m2 Segelflaeche bei 4 Windstaerken geben schon einen ganz ordentlichen Winddruck, da geht nix mehr mit Waescheklammerbefestigung...........
LG
Wolfgang