@Mr. Brig:
das is n ganz normales bimini, ich hab mich an der bootsbreite (jeweils schlauchmitte) orientiert, und es sollte 3 streben haben......
beim Maier bin ich dann fündig geworden.
abgespannt wird das ganze jeweils mit 2 gurten vorne und hinten, ich hab mir beim frank holländer D-ringe besorgt und diese aufgeklebt.
das bimini ist nicht am geräteträger befestigt, sondern steht frei, der hintere bügel hat hierbei vllt. ca 10 cm abstand zum geräteträger.
die halterungen für die streben auf dem schlauch sind eigen-lösungen, aber der maier hat auch hierfür passendes, ich glaub sogar in va.
hätte ich es nochmals zu tun oder sollte es, warum auch immer, nötig werden, kommen diese halterungen dran.
das ganze ding is stabil, die alu-rohre sind ca. 25 mm dick, der stoff ist fest, die ganze chose hat 189,50 € gekostet, aus der rechnung geht jedoch leider keine artikel-nr. hervor, steht lediglich
Bimini-Top 155-169cm Breite, Farbe: 5034 burgundy, hintere Abspannung schwarze Gurte
tutto kompletti mit porto & verpackung: 199,85 €
achso: stehhöhe -unter dem bimini- passt (gradso...ich bin 1,80)
bei nichtgebrauch wird's in die hülle gepackt und nach hinten gelehnt am geräteträger verzurrt, beim transport leg ichs nach vorne um unter die persenning. wenn das boot in der halle aufm trailer steht, montier ich das teil ab, wenns beim herumturnen auf dem boot stört.... is ja nur jeweils rechts und links eine flügelschraube.
__________________
Gruß
attila/wolfgang
Schließlich ist die Zeit der Differentialquotient der Veränderung.
.......oder, um´s mit den Worten von Dirty Harry (Callahan) zu sagen:
Make my Day
|