Zitat:
Zitat von bf109v7
Ich hoffe fuer euch, dass die Anzeige zuviel zeigt, denn sonst habt ihr bald Kalkleichen. Wenn ihrs mir nicht glaubt. einfach mal gogglen.
Eine Kaffeemaschine kann man ja bedingt entkalken. Bei Aussenbordern klappt das nicht.
Alex
|
Kalk fällt ab 70°C aus, Salz ab 60°C.
Deshalb verbaut Suzuki bei reinen Süsswassermotoren 70°C Thermostate, bei Salzwassermotoren (standard) aber 60°C Thermostate.
Bei Evinrude schwankt die Temperatur je nach Betriebszustand und "Frischwassertemperatur". Richtig kühl laufen die nur bei höheren Drehzahlen.
Ich hab da einmal nachgefragt, weil 80°C und mehr bei Verdrängerfahrt die Regel ist. Problem wirds erst, wenn er zu heiss wird und in den Notlauf geht, wegen Überhitzung.
Da gibts unzählige threads dazu im etecownersgroup Forum.
Das ist normal und offensichtlich auch kein Problem bei den Evinrudemotoren. Das ist nicht erst bei den E-TECs so, die ja auch schon mehr als 10 Jahre am Markt sind, sondern war vorher bei Fichts und DIs auch schon so. Ich hab bisher noch nix von verkalkten E-TECs gehört oder gelesen, sehr wohl aber von Hondas und Suzukis.