Hallo,
möchte noch kurz berichten wie es ausgegangen ist bzw. wie ich es nun gemacht habe :
als Holz habe ich 2 stk. 20mm Mahagoni Bootsbausperrholz Sipo/Sapeli-Schälfurnier genommen. Diese Platten dann wasserfest untereinander verleimt und zurecht gefräst:
Die Platte dann, ich glaube 5 mal, mit Epoxy weiß eingefärbt naß in naß und die letzte mit Anschliff versiegelt.
Zum einkleben habe ich den Epoxy mit Microfiber angedickt und die Platte eingeklebt. Von oben durch die 110mm Revisionsluke hinten Hohlkehlen zwischen Platte und Bracket mit den Fingern gestrichen. Insgesamt habe ich fast 1,7Kg Epoxy verbraucht. Aceton um die Finger wieder sauber zu bekommen habe ich nicht mitgezählt...
Das Bracket ist standardmäßig mit 4stk. M12 Schrauben mit dem Rumpf verbunden. Die oberen beiden habe ich durch eine durchgängige V4A Gewindestange ersetzt.
Dazu von hinten (vom "Kofferraum" aus) mit einem 12er Bohrer durch die neue Holzplatte gebohrt. Dieses Loch mit einem 30er Forstnerbohrer aufgesenkt und mit einem Dremel kegelförmig ausgefräst. Das ganze dann verschraubt:
mal von außen nach innen
Mutter-Unterlegscheibe-Holzplatte-Unterlegscheibe-Mutter-Mutter-Mutter-Unterlegscheibe-V4aBlech-Bracket-Rumpf-V4ABlech-Unterlegscheibe-Mutter-selbstsichernde Mutter.
Das kegelförmige Loch außen wieder mit angedicktem Epoxy verschlossen und verschliffen, innen an der Holzplatte die U-Scheibe und Mutter ebenfalls mit angedickten Epoxy verklebt bzw. abgedichtet.
Die Platte dann außen noch mit seewasserfesten UV-beständigen 2K PU Hartlack versiegelt
meine provisorische Bohrschablone:
Motor wieder verbolzt:
Eigentlich war noch eine Motordruckplatte noch geplant.
Jedoch durch die stärkeren Holzplatten, die originale war 36mm, und das ganze Epoxy habe ich dafür keinen Platz mehr.
Um den Rumpf fertig aufzuarbeiten und zu polieren musste das Boot runter vom Trailer. Ich hatte es zwar in der Garage schon um 15cm auf dem Trailer hochgebockt, aber der Platz um anständig arbeiten zu können, reicht nicht.
Also ab unters Carport und vom Trailer heben:
(hier sieht man auch die wieder zugeklebten kegelförmigen Löcher)
das ganze provisorisch einhausen:
fertig mit polieren:
in diesem Sinne
Grüße
Mirko