Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 04.07.2015, 17:47
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mann Martin,

Nix da mit irgendetwas reinkippen. Du hast einen EFI Motor (elektronic fuel injection), da kannst Du nichts dran selber einstellen. Bitte unbedingt in eine gute Werkstatt, ev. die wo die Inspektion durchgeführt wurde und reklamieren. Auch was es den Keilriemen angeht.

Bei einen Steuerzahnriemen muß nicht unbedingt ein Kapitalschaden entstehen wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt läuft. Jedoch läuft der Motor nicht mehr ganz rund. Wenn ein Steuerriemen mehrere Zähne versetzt läuft der Motor nicht mehr, aber wenn er reißt, dann ist meistens ein Kapitalschaden fällig.

Hatte sowas vor sehr vielen Jahren in den 80ern an einem neuen Peugeot Diesel, wo der Keilriemen fatzte, das Schutzgehäuse zerschlug und sich unter den Zahnriemen klemmte, so das dieser 1 Zahn weitersprang (bestätigte die Werkstatt später). Das war auf der Fahrt nach München auf der Autobahn. Ich hielt auf dem Seitenstreifen, konnte den Std. Keilriemen improvisieren mit einem Gurtband (normalerweise nimmt man einen Damenstrumpf) und fuhr langsam mit ca. 50-70 kmh weiter die restlichen 20 km nach München und direkt zur Peugeot Niederlassung am Frankfurter Ring, wo das Fzg. repariert wurde (Garantie) und ich für 1 Tag einen Ersatzwagen erhielt. Das war an 15 Peugeots der einzige Garantiefall übrigens.

Geändert von DieterM (05.07.2015 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten