Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 06.07.2015, 17:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Peter280267 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

vielen Dank für die ausführliche Erläuterung Deiner Erfahrungen mit dem Marlin 16. Das hilft mir schon vile weiter.

Wie geht es Dir denn mit dem Zar 47? Dieses Boot steht für uns auch noch zur Diskussion.
Wie läuft es denn im Vergleich zum Marlin 16?
Wo liegt denn hier die Höchstgeschwindigkeit und der Verbrauch?

Bin leider noch mit keinem Zar mitgefahren!

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

ich habe viel Freude mit dem MARLIN 16' gehabt und wir waren damit fast in ganz Europa unterwegs. Es ist sehr pflegeleicht und bietet innen konkurrenzlos viel Platz und Ablagemöglichkeiten. Wegen dem hohen Vordeck haben wir auch nie Wasser übenommen, auch nicht bei schwerem Wetter. Der Rumpf ist patentiert und sehr gut verkeilt. Aber es ist eine ältere Konstruktion und die Motorisierung ist limitiert, damit werden Speedfreaks hier nicht zufreiden sein.

Mein ZAR 47 ist noch sehr neu und mit knapp 15 Stunden noch nicht endgültig eingefahren. Der 1. KD ist schon durch und bei der nächsten Ausfahrt werde ich den HONDA BF90 Vtec Motor auf Leistung steigern. Aber dazu muß ich sagen, die Rumpfkonstruktion ist seit 2008 überarbeitet worden, und damit um Längen besser als das MARLIN im Rauhwasser. Der Innenraum ist gut aufgeteilt, der Steuerstand etwas kleiner als das vom MARLIN und steht a bisserl weiter vorne. Mit dem 90er HONDA, der übrigens sehr geschmeidig läuft und schnell anschiebt ist es eine besondere Freude zu fahren. Ich habe bisher das Boot nur bis 30 kn beschleunigt und den Motor noch nicht ausgefahren, aber es scheint das er leicht die 40 kn erreichen dürfte. Die nächste Ausfahrt auf der Donau wird es zeigen.

Beide Fabrikate sind absolut solide verarbeitet und leicht zu pflegen. Das ZAR 47 baut etwas schwerer als das MARLIN 16'. Ich hatte an dem MARLIN 16' nie einen Defekt, abgesehen von einer Bodenklappe auf die ich drauf gesprungen war. Die Werft lieferte mir eine neue verstärkte Klappe.

Was der Franz hier sagt, kann ich nicht bestätigen, er fährt ja auch ein ZAR Boot mit ordentlicher Motorisierung.

Beide Fabrikate sind Edelribs, aber das ZAR ist noch etwas teurer und ist gebraucht kaum zu bekommen wegen seiner sehr guten Fahreigenschaften (wenn richtig motorisiert). Ein Neukauf in Deutschland ist kaum bezahlbar, wegen der Vorfracht und den sehr hohen Montagelöhnen für Boot und Motor, leider, daher habe ich meins in Italien gekauft, wo ich etliche Händler kenne.
Mit Zitat antworten