Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 21.07.2015, 18:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hubert_69 Beitrag anzeigen
Nichts ungewöhnliches das Problem haben viele Rib Besitzer und verliert sich erst ab einer gewissen Größe.
Nicht unbedingt. Aber bei den älteren RIBs aus den 90er Jahren fast aller Fabrikate kann das schon der Fall sein.

Neuere Konstruktionen, so auch bei dem jüngeren ZAR 47 so ab der Version 2008-2009 wurde der Rumpf weiter verbessert und auf 6 statt 4 Luftkammern erweitert, und stärkere Motoren mit bis zu 115 PS und mit max. 220 kg Motorengewicht statt 100 PS Motoren sind zugelassen. Da ist das größere Motorengewicht am Heck auch berücksichtigt. Mein nagelneues ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec und Hilfsmotor HONDA BF2,3L, mit 1x Starterbatterie, also mit ca. 165 + 15 kg = 180 kg Motorgewicht am Heck taucht nicht mehr so weit ein als das Wasser durch die Lenzer ins Cockpit fließen würden.

Unser schweizer Michael hat ein ZAR 47er Boot aus 1994 mit einem 100 PS Mercury auch aus der Zeit vom Vater übernommen, das möglicherweise am Heck mit weiteren Sachen hecklastig ist.
Mit Zitat antworten