Ich habe seit diesem Jahr ein HONWAVE T40 AE2 (Aluboden) und bin sehr zufrieden. Gute Verarbeitungsqualität und einigermaßen gut transportierbar (war auch meine Notwendigkeit). Nachteil beim Aluboden, du musst 2 Pakete mitnehmen, das Boot und die 4 Einlegeplatten (3x Alu und 1x Holz am Bug). Aber läuft sehr gut, Preis/Leistung imho gut, auch bei Wellen bleibt das Boot fast trocken und Platz ist auch genug im Boot. Das T38IE hatte ich auch überlegt, aber der Luftboden (v-fömig) trotz weniger Gewicht hat mich nicht so begeistert (ist leider nicht eben). Deswegen hatte ich auf Aluboden entschieden. Aufbau mit elektr. Pumpe (BRAVO BT12) dauert so zwischen 30-40 min, kann man eigentlich alleine machen, aber 2 Personen ist einfacher beim Aufbau. Habe noch 2 klappbare Slipräder am Heck montiert und einen Bugrad zum ziehen, damit ist der Transport zum Wasser sehr leicht (wie ein Handwagen ;) ). Muss leider mangels Liegeplatz etwa 500m Transport zum Wasser bewerkstelligen, geht aber sehr leicht und ohne großen Aufwand, den Motor transportiere ich separat auf einem ROOTEQ-Trolley. Habe 5PS (Honda BF5) dran, und komme lt. GPS so auf 17km/h mit 2 Personen (mir reichen die 5PS, da ich auf dem Revier, wo ich immer fahre, sowieso eine Begrenzung auf max. 15km/h vorgegeben ist). Habe auch ca. 2 Jahre überlegt, was ich mache, aber letztlich war meine Entscheidung in erste Linie davon beeinflusst, evtl. alles allein auf- und abbauen zu können und zu transportieren, Motor eingeschlossen.
Geändert von dg2dra (31.07.2015 um 09:51 Uhr)
|