Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 04.09.2015, 13:14
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.490
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
Ein Benzinmotor hat immer den niedrigsten Verbrauch pro PS bei Vollgas (WTO=wide open throttel) und auf die Drehlzahl runtergebremst, bei der er das höchste Drehmoment hat. Beim Auto macht man das runterbremsen durch hochschalten, beim Boot kann man das mit entsprechend großem Prop machen.

Beim Boot kommt für den größeren Motor nachteilig dazu, dass er schwerer ist und das Boot deshalb für die gleiche Geschwindigkeit mehr PS braucht.

Und 2takter PS sind gleich groß wie die aus 4taktern. Aber ein 2takter braucht mehr Benzin pro PS. Allerdings kann das durch sein geringeres Gewicht wieder ausgeglichen werden.

So weit die Theorie.
Aber es sind noch die Punkte zu beachten: Wie viel % vom Bootsgewicht wiegt der Motor?
Wie weit will ich fahren, bzw. wie viel Sprit muss ich mitnehmen? Da kann der schwere, aber sparsame Motor schnell bei Benzin und Motor der leichtere sein.

Deshalb lässt sich die Frage, welcher Motor nun günstig ist nur sehr persönlich beantworten.
Alex

Ich hatte das mal durchgerechnet. Weil der Motor nur 20-25% vom Gesamtgewicht ausmacht ist, liefert der schwerere Starkere Motor unterm Strich pro KG mehr PS. Bei gleiche PS Zahl sollte der Motor natürlich möglichst leicht sein.
Es kommt für mich also ein 60 PS mit ca 110 kg oder ein 90 ps mit 150 kg im Frage.


Jetzt wieder Fragen:
- es darf maximal eine AB mit 150 kg dran. Darf man das geringfügig überschreiten?

- Ich kann einen 60 Ps Etec aus 2007 bekommen (: erwerben) aber auch einen yamaha 85a 2-takt aus 2008. Beide wiegen fast gleich. Der Yamaha hat mehr Dampf. Der Yamaha ist der letzte der Baureihe, der E-tec eine der ersten. Der Yamaha ist viel günstiger. Was sind eure Meinungen?
Mit Zitat antworten