Hallo Norbert,
auf meinem FORTRESS Guardian hatte ich über die seitlichen Stäbe Türanschlag Propfen in rotem Kunststoff geklebt mit zwei Komponenten Kleber, damit im Boot nichts kaputt ging oder Kratzer bekam. Um die Flunken wurde ein Lappen gelegt, so lagerte am Boden/Bug oder später im Ankerkasten.
Der FORTRESS Guardian hat keine Verstellmöglichkeit, der andere FORTRESS kann verstellt werden in seine Flunkenwinkeln, von dem würde ich aber abraten, denn der Std.Winkel ist vollkommen ausreichend.
Beim Ankern vor Stränden setze ich zur Seeseite den Anker am Bug und fiere mich Rückwärts ab bis ich achtern aussteigen kann (Knietief), dann nehme ich dort einen Festmacher oder belege eine längere Leine am Heck und ziehe das Boot - immer noch schwimmend mit hochgetrimmten Motor - etwas näher an den Strand und setze dort einen Erdanker (mit der Spirale in den Sand oder Kiesboden) wo dann die Heckleine festgemacht wird. Ersatzweise kann auch ein Fels zum Festmachen gewählt werden, da sind in Skandinavien oft Haken dran die in Felsspalten geklopft sind. So schwimmt das Boot noch frei und kann leicht vorne in tieferes Wasser gezogen werden um den Anker wieder aufzunehmen.