
07.09.2015, 19:04
|
Erfahrener Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 22
|
|
Zitat:
Zitat von DieterM
Zum Unterschied zu mir, ich fahre den LandRover Freelander mit 2 l Steyer-Diesel Motor commonrail, mit Boot (1,070 kg + 100 Aufliegelast) am Zugfahrzeug) hintendran + 2 Personen + etwas Gepäck wiegt das Gespann an die 3 t, gefahren wird mit 80 - 100 kmh (110 kmh wären möglich aber nicht erlaubt) was eine entspannte Fahrweise bei diesem feinen Reisegespann ermöglicht. Der LR hat 5-Gang-Getriebe und fährt sich mit dem Dauerallrad solo hervorragend mit 120-140 kmh, 175 kmh wären max. möglich aber nicht mein Tempo, aber außerhalb D nogo.
Aus meinen Erfahrungen auch auf Hochsee-Törns sind die Lewmar Plugscharr Anker unschlagbar auf allen Ankergründen. Der für mich nicht zu lange Schaft sorgt für sichere Führung am Grund. Mit meine früheren MARLIN 16' RIB hatte ich weder in der starken Strömung der freien Donau auf Kiesgründen noch in starkem Sturmwellen vor Korsika Schwierigkeiten mit meinem DELTA Anker mit 6 m Kettenvorlauf und Ankerseil .
Bei einem kleinen Schlauchboot dürfte sicherlich auch der kleine 1kg FORTRESS Guardian ausreichen auf Sandgründen, einfach ausprobieren. Er greift lediglich schlecht auf Seegrasgründen, das muß man aber wissen und dann das Ankergebiet ev. wechseln. Ansonsten nichts gegen diese sehr gut haltenden Anker.
Leider sind gute Anker nicht billig, sie bieten aber Qualität und ... Sicherheit.
|
Hallo Dieter,
wolltest du das vielleicht hier rein posten? Um Links zu sehen, bitte registrieren
Lg
Dario
|