Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 11.09.2015, 14:13
morbusdario morbusdario ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 275
abgegebene "Danke": 22

Boot Infos

Zitat:
Zitat von WalterGraz Beitrag anzeigen
Es sind viele sachen zu bedenken beim kauf, wiederverkauf ist eines davon.
Ich würde mir am liebsten einen Ribeye A600, oder einen Pischel kaufen bzw Zar 57, dafür habe ich die Kohle nicht. Es geht hier um Kompromisse und da muss man einiges bedenken.

Ich glaube das rumpftechnisch ein 570er oder 610er brig navigator nicht 20t euro schlechter ist wie ein ZAR 53, allerdings hat als firma Brig schon eine gewisse Reputation im Unterschied zum Lyon.

Die romatische sichtweise ist sehr nett wenn man 200000 herumliegen hat und ein Haus und halberwachsene Kinder u.s.w. In meiner dzt.Lage kann ich max. bis zum nächsten oder gar übernächsten Sommer 30t ausgeben für mein Hobby, dafür aber den Maximum der meinen Bedürfnissen entspricht rausholen.

Die einfache Frage sich ergibt ein günstgeres Boot neu oder ein teueres Boot gebraucht?

Und da gibt es viele von euch die sicher auch beide Wege bisher im Leben genommen habt und deswegen würde man sich denken dass auch Meinungen dazu gäbe. Eine legitime Meinung wäre z.B. auch dass man einfach nichts kaufen sollte bis man geld hat das zu Kaufen was man wirklich haben will, nur dass kennt ihr sicher, Sommer ohne Boot ist kein Sommer.

LG Jasmin
Hallo Jasmin,

es kommt halt drauf an was du brauchst bzw. was du dir von einem Boot erwartest...Die Zar´s punkten in erster Linie durch ihr Platzangebot, (beim 53er zwei große Liegeflächen und wirklich viel Stauraum) sehr guten Laufeigenschaften, guter Qualität und m.E. super durchdachten Lösungen was das Handling am Boot betrifft (Liegefläche auffächern, Zugang zu den Stauräumen, Bimini aufbauen usw...)
Aber du hast auch das Brig Navigator in Spiel gebracht und das ist halt vom Aufbau her ein anderes Boot, es hat weniger Liegefläche und wirkt insgesamt weniger wie ein Badeboot...Ich kann mir gut vorstellen, dass das Navigator 610 ganz gut läuft. (kenne es aber nicht!)
Ganz ehrlich bei Sturm und hohen Wellen fahren eh nur die wenigsten freiwillig hinaus und wenn es dich draußen erwischt, dann wird dich das Brig genau so gut und unbequem nachhause bringen wie ein Zar, NJ, Marlin in vergleichbarer Größe.

Ich bin vor Jahren mit meinem damaligen Arimar 500 im Velebitski Kanal in eine feine Bura geraten, die Wellen waren so hoch, dass jede 2-3 über dem Boot brach und als wir unter der Pagbrücke durchfuhren tauchten die Wellen von hinten an und ich dachte ich schaue vom dritten Stock runter!! Aber obwohl ich persönlich das Arimar nicht als ein Qualitätsprodukt (Verarbeitung) mit guten Rauwassereigenschaften betrachte, hat es uns damals gut nachhause gebracht...

Allerdings würde ich dir zur höchst Motorisierung raten! den der 140er Suzuki ist nicht der stärkste Motor (hat eher 130ps), die neuen Lean Burn kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die jetzt ihre angegeben 140 PS haben (vllt täusche ich mich ja auch) jedenfalls würde ich dir eher zum 150er raten, ist ja ein abgespeckter 175er mit 2,8l Hubraum.
Das wird bei einer Bootlänge von über 6m und einem Leergewicht von 570kg (vgl Zar53 450 kg) sicher kein Nachteil sein...

Ich denke, dass du mit dem/einem Brig nix falsch machst, würde aber trotzdem versuchen vorher eine Probefahrt damit zu machen...


Lg

Dario
Mit Zitat antworten